| 
 | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Simulation | 
 | 
| Code:  WIBb21-660 | 
 | 
| 
30SU (30 Semesterwochenstunden) | 
| 
5 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Klausur
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 450 Veranstaltungsstunden (= 337.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung -187.5 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
WIBb21-230 Grundlagen Informatik /Programmierung
 
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Studienleitung | 
Dozent/innen:  Studienleitung
  
[letzte Änderung 08.10.2021] 
 | 
Lernziele:  
Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben können: • vorgegebene Systeme in Matlab/Simulink implementieren • die impelmentierten Modelle und die dabei erzeugten Signale in Hinblick auf ausgewählte Eigenschaften analysieren • auf Fragestellungen den Einfluss verschiedener Parameter und Startbedingungen auf das Verhalten des Systems analysieren und beschreiben • Parameter und Startbedingungen auswählen und anpassen, um ein vorgegebenes Systemverhalten im Modell zu erzeugen
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Inhalt:  
1. Grundlagen von Matlab/Simulink 2. Implementierung von technischen und ökonomischen Modellen aus verschiedenen Anwendungsbereichen (z.B. Produktion, Automotive, …) 3. Analyse und Interpretation der Simulationsmodelle
 
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
Vorlesung, seminaristischer Unterricht, digital gestützte Lehre, Selbststudium
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Literatur:  
• Glöckler, M.: Simulation mechatronischer Systeme – Grundlagen und Beispiele für MATLAB und Simulink. Springer, 2018 • Pietruszka, W.: MATLAB und Simulink in der Ingenieurpraxis. Modellbildung, Berechnung, Simulation. Springer, 2014 • Hoffmann, J.: Simulation technischer linearer und nichtlinearer Systeme mit Matlab/Simulink, DeGruyter, Oldenbourg, 2014 • Nollau, R.: Modellierung und Simulation technischer Systeme. Springer, 2009 • RRZN-Handbuch: Matlab/Simulink – Eine Einführung. • Bosl, A.: Einführung in MATLAB/Simulink. Berechnung, Programmierung, Simulation. Hanser Verlag, 2017
 
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 |