| Studiengang | Abschluss | Semester | ASPO | Fakultät | Institute | Kürzel | Kürzel (SAP) |
| Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit | B.A. | 7 | 2017 | SP | BA_SP | ||
| letzte Programmakkreditierung | in Systemakkreditierung | Akkreditierungscluster | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 14.02.2019-30.09.2024 | 30.11.2024 | None | |||||
| Studienleitung | Prof. Dr. Christian Schröder |
| stellv. Studienleitung | Prof. Dr. Ulrike Zöller |
| Prüfungsausschussvorsitz | Prof. Dr. Iris Leisner-Ruppin |
| Modulhandbuch [PDF] (Aug 14 11:03:25 2019) |
| Modulbezeichnung | Code | SAP-P | Studiensemester | SWS/Lehrform | ECTS | Modulverantwortung |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahlpflichtmodul: Seminare | BSP-24 | 6 oder 7 | - | 16 | Studienleitung | |
| Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | BSP-1 | P322-0017 | 1 | 2V+2U | 5 | Prof. Dr. Tamara Marksteiner |
| Einführung in die Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit | BSP-2 | P322-0022 | 1 | 2V+1U+2PS | 8 | Prof. Dr. Ulrike Zöller |
| Sozialisation, Erziehung und Bildung über den Lebensverlauf | BSP-3 | P322-0096 | 1 | 2V+2PS | 6 | Dr. Sebastian Rahn |
| Sozialwissenschaftliche Grundlagen | BSP-4 | P322-0097 | 1 | 2V+2PS | 6 | N.N. |
| Rechtliche Grundlagen I | BSP-5* | 1 | 3V | 5 | Prof. h.c. Mallory Völker | |
| Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit und der PdK | BSP-10 | P322-0109, P322-0478 | 2 | 2V+2PS | 6 | Prof. Dr. Ulrike Zöller |
| (Sozial-)Psychologische und gesundheitswissenschaftliche Grundlagen | BSP-6 | P322-0001 | 2 | 2V+2PS | 6 | Prof. Dr. Tamara Marksteiner |
| Sozial- und Bildungspolitik und sozialer Raum | BSP-7 | P322-0092 | 2 | 2V+2PS | 6 | N.N. |
| Rechtliche Grundlagen II | BSP-8* | 2 | 3V | 5 | Prof. h.c. Mallory Völker | |
| Forschungsmethodische Grundlagen und Evaluation I | BSP-9* | 2 | 4U | 8 | Prof. Dr. Charis Förster | |
| Lebensverläufe, Lebenslagen und Lebensbewältigung | BSP-11 | P322-0058, P322-0059, P322-0060 | 3 | 4V+2S | 10 | Prof. Dr. Mario Schreiner |
| Rechtliche Grundlagen III | BSP-12* | 3 | 2V+2U | 5 | Prof. h.c. Mallory Völker | |
| Forschungsmethodische Grundlagen und Evaluation II | BSP-13* | 3 | 4U | 8 | Prof. Dr. Dieter Filsinger | |
| Professionelles Handeln I | BSP-14* | 3 | 2U+2S | 6 | Prof. Dr. Simone Odierna | |
| Professionelles Handeln II | BSP-15* | 4 | 2V+2S | 6 | Prof. Dr. Ulrike Zöller | |
| Professionelles Handeln III | BSP-16* | 4 | 5S | 6 | Prof. Dr. Iris Leisner-Ruppin | |
| Professionelles Handeln IV | BSP-17* | 4 | 5S | 6 | Prof. Dr. Ulrike Zöller | |
| Interaktion und Organisation | BSP-18 | P322-0048 | 4 | 2V+2S | 6 | Prof. Dr. Kerstin Rock |
| Internationale Perspektiven | BSP-19 | P322-0049 | 4 | 2V+2S | 6 | Prof. Dr. Christian Schröder |
| Praxissemester | BSP-20 | P322-0062 | 5 | 2U+2SV | 30 | Praxisreferat |
| Studienprojekt | BSP-21 | P322-0102 | 6 | 2U+6S | 16 | Professor/innen des Studiengangs |
| Ausgewählte theoretische und empirische Fragestellungen | BSP-22 | P322-0004 | 6 | 4S | 6 | Prof. Dr. Kerstin Rock |
| Ausgewählte Arbeits- und Handlungsfelder | BSP-23 | P322-0003 | 6 | 4S | 7 | Prof. Dr. Mario Schreiner |
| Bachelor-Abschlussarbeit mit Kolloquium | BSP-25 | T322-0005 | 7 | 2C | 15 | Professor/innen des Studiengangs |
| Modulbezeichnung | Code | SAP-P | Studiensemester | SWS/Lehrform | ECTS | Modulverantwortung |
|---|
[Mon Nov 3 23:31:05 CET 2025, bkey=sp2, lang=de, sort=s]