| 
 | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Academic Work | 
 | 
| Code:  WIBb21-370 | 
 | 
| 
15SU (15 Semesterwochenstunden) | 
| 
2,5 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Präsentation
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 225 Veranstaltungsstunden (= 168.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung -93.75 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Studienleitung | 
Dozent/innen:  Studienleitung
  
[letzte Änderung 08.10.2021] 
 | 
Lernziele:  
Studierende, die dieses Modul erfolgreich abgeschlossen haben: - Können sich in eine wissenschafltiche Themenstellung einarbeiten, diese zeitlich sowie inhaltlich strukturieren und ihre Erkenntnisse objektiv sowie nachvollziehbar dokumentieren. - Können Vorgehensweisen zur systematischen Quellensuche, Quellenbewertung und Quellenauswertung handhaben sowie Quellen systematisch verwalten. - Können die gängigen Zitationstechniken und Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden. - Können die gewonnenen Erkenntnisse der Seminararbeit in einem kurzen Vortrag verständlich präsentieren und in einer anschließenden Diskussion verteidigen. - Kennen die Konsequenzen des Plagiierens.
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Inhalt:  
- Einführung wissenschaftlches Arbeiten - Vorbereitende Tätigkeiten - Quellen recherchieren, bewerten und verwalten - Strukturierung der Vorgehensweise und des Manuskriptes - Gestaltung des Manuskriptes - Zitationstechnik - Erstellung und Präsentation einer wissenschaftlichen Arbeit
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
Vorlesung, seminaristischer Unterricht, digital gestützte Lehre,  Selbststudium
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 | 
Literatur:  
- Köhler, C. (2020): Basiswerkzeuge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Wiesbaden: SpringerGabler - Corsten, M. & Corsten, H. (2017): Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit. München: Vahlen - Theisen, M. R. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten. 16. Auflage, München: Vahlen - Ebster, C., & Stalzer, L. (2013): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage, Wien: UTB - Aktuell gültiger Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  
[letzte Änderung 28.05.2025] 
 |