| Literatur: Zusätzlich zur Basisliteratur die in den Modulen BITM-111, BITM-320, BITM-W-03 bereits angegeben wurde (siehe dort) wird folgende Literatur empfohlen:
 
 •        Allen, J. et al., 2010, Festival & Special Event Management, 5th ed., Milton
 •        Allen, J., 2009, Event Planning, 2. Aufl., Mississauga
 •        Benckendorff, P. & Lund-Durlacher, D., 2013, International Cases In Sustainable Travel & Tourism, Oxford
 •        Berridge, G., 2012, Events Design and Experience, 3rd ed., Amsterdam, Elsevier
 •        Bormann, S. (Hrsg.), 2018, Die Tourismuswirtschaft im Zeichen der Nachhaltigkeit, Hamburg
 •        Bowdin, G., 2010, Events Management, 3rd ed., Oxford
 •        Cohen, S. et al., 2014, Understanding and Governing Sustainable Tourism Mobility: Psychological and Behavioural Approaches, Oxford
 •        Crouch, G.I., 2005, Competitive Destination: A Sustainable Tourism Perspective, Wallingford
 •        Drengner, J., 2008, Imagewirkungen von Eventmarketing - Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes. 3. Aufl., Wiesbaden
 •        Fischer, A. A., 2014, Sustainable Tourism, Konstanz
 •        Funke, E., Müller, G., 2009, Handbuch zum Eventrecht, 3. Aufl., Köln
 •        Gebhardt, W., Hitzler, R. & Pfadenhauer, M. (Hrsg.), 2000, Events: Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen, Leske + Budrich
 •        Getz, D., 2009, Event Studies: Theory, Research and Policy for Planned Events, 3rd ed., Amsterdam, Elsevier
 •        Goldblatt, S. d. B., 2012, The Complete Guide to Greener Meetings and Events, Hoboken
 •        Graeve, v. M., 2008, Events und Veranstaltungen professionell managen – Tipps und Tools für die tägliche Praxis, 2. Aufl., Göttingen, Business Village
 •        Grober, U., 2013, Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Kulturgeschichte eines Begriffs, 2. Aufl., München
 •        Grunwald, A./Kopfmüller, J., 2012, Nachhaltigkeit, 2. aktual. Aufl., Frankfurt a. M.
 •        Haller, S., 2012, Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente, 5. Aufl., Wiesbaden, Springer Gabler
 •        Herrmann, F., 2016, FAIRreisen: Das Handbuch für alle, die umweltbewusst unterwegs sein wollen, München
 •        Holzbaur, U., Jettinger, E., Moser, R., Knauß, B. & Zeller, M., 2010, Eventmanagement - Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen, 4. Aufl., Berlin, Springer
 •        Jiang, M. (Hrsg.), 2014, Green Growth and Travelism: Concept, Policy and Practice for Sustainable Tourism, Oxford
 •        Jones, M., 2014, Sustainable Event Management: A Practical Guide, 2nd revised ed., London
 •        Kirchgeorg, M., Dornscheidt, W. M., Giese, W. & Stoeck, N., 2005, Trade Show Management: Planning, Implementing and Controlling of Trade Shows, Conventions and Events, Wiesbaden, Gabler
 •        Kuster, J., Huber, E., Lippmann, R., Schmid, A., Witschi, U. & Wüst, R., 2008, Handbuch Projektmanagement, 2. Aufl., Berlin, Springer
 •        Müller, H., 2007, Tourismus und Ökologie: Wechselwirkungen und Handlungsfelder, 3. überarb. Aufl., München
 •        Nickel, O. (Hrsg.), 2007, Eventmarketing - Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München
 •        Nöllke, M., 2010, Kreativitätstechniken, 6. Aufl., Freiburg, Haufe
 •        Nufer, G., 2011, Event-Marketing und –Management – Grundlagen – Planung – Wirkungen – Weiterentwicklungen, 4. Aufl., Wiesbaden
 •        Pufé, I., 2017, Nachhaltigkeit, 2. Aufl., Konstanz
 •        Raj, R., 2009, Event Management and Sustainability, Wallingford
 •        Schmied, M. et al., 2008, Traumziel Nachhaltigkeit: Innovative Vermarktungskonzepte nachhaltiger Tourismusangebote für den Massenmarkt, Heidelberg
 •        Schmitt, I., 2012, Praxishandbuch Event-Management: Das A – Z der perfekten Veranstaltungsorganisation, 3. Aufl., Wiesbaden, Springer Gabler
 •        Schreiber, M.-T.  (Hrsg.), 2012, Kongresse, Tagungen und Events: Potenziale, Strategien und Trends der Veranstaltungswirtschaft, München, Oldenbourg
 •        Shone, A., Parry, B., 2004, Successful Event Management: A Practical Handbook, 2nd ed., London, Thomas Learning
 •        Sonder, M., 2004, Event Entertainment and Production, Hoboken, Wiley & Sons
 •        Strasdas, W. & Rein, H. (Hrsg.), 2017, Nachhaltiger Tourismus: Einführung, Stuttgart
 •        Weaver, D., 2005, Sustainable Tourism, Oxford
 •        Wedekind, J. & Harries, J. W., 2006, Der Eventmanager: Das Handbuch aus der Agenturpraxis, Münster, LIT
 •        Winkelhofer, G., 2006, Kreativ managen – Ein Leitfaden für Unternehmer, Manager und Projektleiter, Berlin, Springer
 •        Zanger, C. (Hrsg.), 2010, Stand und Perspektiven der Eventforschung, Wiesbaden, Gabler
 •        Zanger, C. (Hrsg.), 2012, Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten, Wiesbaden
 •        Zanger, C. (Hrsg.), 2013, Events im Zeitalter von Social Media, Wiesbaden
 •        Zimmermann, J., Stark, C. & Rieck, J., 2006, Projektplanung: Methoden, Modelle, Management, Berlin, Springer
 
 Die Nutzung von wissenschaftlichen Fachzeitschriften, wie z. B. Event Management, Festival Management & Event Tourism, International Journal of Event and Festival Management, Journal of Convention & Event Tourism wird ebenso empfohlen.
 
 Weiterhin werden ggf. jeweils projektspezifische Quellen in den relevanten (Fremd-) Sprachen im Rahmen der Vorlesungen bekanntgegeben.
 
 
 [letzte Änderung 06.12.2019]
 
 |