htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Kommunikationspolitik im Tourismus

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Kommunikationspolitik im Tourismus
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013
Code: BITM-W-05
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4V (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
5
Studiensemester: 4 oder 5
Pflichtfach: nein
Arbeitssprache:
Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch
Prüfungsart:
Projektarbeit (Wiederholung jährlich)

[letzte Änderung 29.10.2012]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BITM-W-05 Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2013 , Wahlpflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BITM-111 Grundlagen Tourismuswirtschaft
BITM-240 Marketing und Marktforschung im Tourismus
BITM-320 Management in der Tourismuswirtschaft


[letzte Änderung 29.10.2012]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Achim Schröder
Dozent/innen:
Prof. Dr. Achim Schröder


[letzte Änderung 29.10.2012]
Lernziele:
Die Studierenden sollen in der Lage sein:
- kommunikationswissenschaftliche Ansätze in praktischen Anwendungsfällen
  umzusetzen,  
- strategische Bedeutung, Instrumente und Gestaltungsmöglichkeiten der
  Kommunikationspolitik im Rahmen des Marketings touristischer Leistungsträger
  aufzuzeigen,
- in Teamarbeit (sowie ggf. durch Interaktion mit Dritten) eine
  Kommunikationsstrategie bzw. ein Kommunikationskonzept für eine touristische
  Organisation o.ä. anzufertigen und
- unter Berücksichtigung der Marketing-Strategie und Zielgruppen entsprechende
  Kommunikationsmaßnahmen zu entwickeln sowie geeignete Instrumente auszuwählen
  und zu gestalten,
- die zentralen Ergebnisse des Projekts zu dokumentieren und im Rahmen einer
  Präsentation gegenüber der Gruppe (sowie ggf. Externen) zu vermitteln.
 


[letzte Änderung 29.10.2012]
Inhalt:
- Theoretische Grundlagen der Kommunikationspolitik und
  kommunikationswissenschaftlicher Ansätze
- Strategische Bedeutung der Kommunikationspolitik
- Kommunikationspolitik im Rahmen des touristischen Marketing-Mix
- Aufgabenfelder und Zielgruppen der Kommunikationspolitik (z.B. Corporate
  Identity, Investor Relations, Verkaufsförderung, Presse- und
  Öffentlichkeitsarbeit, Werbung)
- Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -konzepten
- Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen
- Auswahl, Gestaltung und Einsatz von Kommunikationsinstrumenten  
 (Pressemitteilungen, Newsletter, Kunden- und Mitarbeiterzeitschriften,
  Veranstaltungsorganisation etc.)
- Budgetierung und Controlling
 


[letzte Änderung 29.10.2012]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
- Seminaristische Vorlesung
- Fallstudien
- Rollenspiele
- Projektarbeit (eigenständige Konzeptentwicklung sowie Präsentation)
 


[letzte Änderung 29.10.2012]
Literatur:
•Bruhn, Manfred: Kommunikationspolitik: Systematischer Einsatz der
 Kommunikation für Unternehmen, 2010
•Deuschl, Dennis E.: Travel and Tourism Public Relations: An Introductory Guide
 for Hospitality Managers, 2005
•Falkenberg, Viola: Pressemitteilungen schreiben: Die Standards professioneller
 Pressearbeit, Frankfurt, 2008
•Freyer, Walter: Tourismus-Marketing. Marktorientiertes Management im Mikro-
 und Makrobereich der Tourismuswirtschaft, München, 2009
•Gerke, Thorsten: Tourismuswerbung. Marketing für Reisebüros, Reiseportale,
 Reiseveranstalter, Verkehrsträger und Destinationen, 2006
•Gordon, Averill Elizabeth: Public Relation, 2011
•Lutz, Andreas: Praxisbuch Pressearbeit. So machen Sie sich, Ihr Unternehmen,
 Ihre Organisation bekannt, Wien, 2010
•Schulz-Bruhdoel, Norbert; Fürstenau, Katja: Die PR- und Pressefibel: Ein
 Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger: Zielgerichtete Medienarbeit. Das
 Praxisbuch für Ein- und Aufsteiger, Frankfurt, 2010


[letzte Änderung 05.09.2011]
[Mon Dec 23 20:52:31 CET 2024, CKEY=ikita, BKEY=itm2, CID=BITM-W-05, LANGUAGE=de, DATE=23.12.2024]