|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Practical Training Phase | 
|  | 
| Code:  DFBCE-501 | 
|  | 
| 1P (1 Semesterwochenstunde) | 
| 22 | 
| Studiensemester: 5 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage): Voraussetzung zur Zulassung zur praktischen Studienphase siehe Studienordnung.
 Anwesenheit an 3 Projekttage
 | 
| Prüfungsart: Praktikumsbericht mit mündlicher Präsentation
 Wiederholung je Studienjahr
 
 [letzte Änderung 04.12.2024]
 
 | 
| BIBA510 (S110_0053) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009
, 5. Semester, Pflichtfach
 BIBA510 (S110_0053) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 5. Semester, Pflichtfach
 BIBA510 (S110_0053) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 5. Semester, Pflichtfach
 BBA500 (S110-0001) Bauingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2024
, 5. Semester, Pflichtfach
 DFBCE-501 (S630-0048) Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 5. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 15 Veranstaltungsstunden (= 11.25 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 22 Creditpoints 660 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 648.75 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Studienleitung
 | 
| Dozent/innen:  Studienleitung 
 [letzte Änderung 09.08.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage,
 • ihre bisher erworbenen Fähigkeiten durch konstruktive Mitarbeit bei ingenieurmäßigen Aufgabenstellungen in konkreten beruflichen Situationen anzuwenden und zu vertiefen.
 • innerbetriebliche Zusammenhänge in Bezug auf Organisation und Abläufe zu erkennen und darzulegen.
 • das eigene berufliche Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen zu begründen
 • sich in die sozialen Strukturen der Arbeitssituationen zu integrieren
 • in einen Praktikumsberichtes die Vertiefung und die Reflektion der erlangten Kenntnisse darzulegen.
 • in einem Vortrag über ein Schwerpunktthema des Praktikums vor fachkundigem und nicht fachkundigem Publikum einen technischen Sachverhalt zu vermitteln.
 
 
 
 [letzte Änderung 29.11.2024]
 
 | 
| Inhalt: Die/der Studierende übernehmen in einem Unternehmen Aufgaben, die inhaltlich dem Berufsbild eines Bauingenieurs entsprechen.
 
 [letzte Änderung 29.11.2024]
 
 | 
| Sonstige Informationen: Anwesenheitspflicht an allen drei Projekttagen
 
 [letzte Änderung 26.11.2024]
 
 | 
| Literatur: Eigene Recherche nach Bedarf
 
 [letzte Änderung 26.11.2024]
 
 |