|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Construction Law | 
|  | 
| Code:  DFBCE-707 | 
|  | 
| 2SU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 15.02.2010]
 
 | 
| BIBA751 (P110-0128) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009
, 7. Semester, Wahlpflichtfach
 BIBA751 (P110-0128) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 7. Semester, Wahlpflichtfach
 BIBA751 (P110-0128) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
 DFBCE-707 (P630-0061) Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 7. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher 
 [letzte Änderung 09.08.2020]
 
 | 
| Lernziele: - Kenntnisse vom Aufbau und der Struktur von Werkverträgen. Werkverträge entwickeln, verhandeln, abschließen und umsetzen, sowohl auf Seiten des Auftraggebers als auch auf Seiten des Auftragnehmers.
 
 [letzte Änderung 11.11.2020]
 
 | 
| Inhalt: - Handlungsstrukturen bei der Vergabe und Vertragsgestaltung
 - Struktur und Grundsätze des Vergaberechtes
 - Bauvertrag und Vergabestrukturen
 - Preisänderung bei Leistungsänderung
 - Kosten gestörter Bauabläufe
 - Aufmaß und Abrechnung
 - Abnahme
 - Gewährleistung
 
 [letzte Änderung 15.02.2010]
 
 | 
| Literatur: Eine aktuelle Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
 
 [letzte Änderung 15.02.2010]
 
 |