|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Occupational Health and Safety | 
|  | 
| Code:  BBA800 | 
| 2SU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 15.02.2010]
 
 | 
| BIBA750 (P110-0126) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.04.2009
, 7. Semester, Wahlpflichtfach
 BIBA750 (P110-0126) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 7. Semester, Wahlpflichtfach
 BIBA750 (P110-0126) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
 BBA800 Bauingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2024
, 7. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 06.12.2024
 DFBCE-706 (P630-0063, P630-0168) Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 7. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): BBA500 Praktische Studienphase
 
 
 [letzte Änderung 06.12.2024]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr.-Ing. Peter Böttcher 
 [letzte Änderung 26.11.2024]
 
 | 
| Lernziele: - Präventives Vorgehen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
 - Erkennen von Unfallursachen,
 - Verhinderung von Unfällen,
 - Anwenden der relevanten Vorschriften.
 
 [letzte Änderung 11.11.2013]
 
 | 
| Inhalt: - Struktur und Aufgabe der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft.
 - Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bezogen auf die Belange der Bauwirtschaft im Bereich der BG Bau
 - Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse nach RAB 30
 
 [letzte Änderung 11.11.2013]
 
 | 
| Literatur: Eine aktuelle Literaturliste wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
 
 [letzte Änderung 15.02.2010]
 
 |