|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Sustainable Management | 
|  | 
| Code:  BIBA756 | 
|  | 
| 2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 22.09.2020]
 
 | 
| BIBA756 (P110-0137) Bauingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 7. Semester, Wahlpflichtfach, allgemeinwissenschaftlich
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. techn. Marcel Wiggert
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. techn. Marcel Wiggert
 
 
 [letzte Änderung 18.11.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden
 •        lernen den Begriff der Nachhaltigkeit anhand der drei klassischen Themenfelder Ökologie, Ökonomie und Soziokultur kennen,
 •        werden mit verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit bekannt gemacht, diskutieren und übertragen diese auf die Nachhaltigkeit im Baumanagement
 •        lernen einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Einsatz von Baumethoden und Herstellungsverfahren kennen.
 
 
 [letzte Änderung 18.11.2020]
 
 | 
| Inhalt: •        Grundlagen und Dimensionen in der Diskussion von Nachhaltigkeit
 •        Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses für Ansätze der Nachhaltigkeit für die Bauwirtschaft
 •        Analyse und Bewertung von Baumethoden und Herstellungsverfahren
 •        Diskussion von Ansätzen zur Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft
 
 
 [letzte Änderung 18.11.2020]
 
 | 
| Literatur: •        Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters ausgegeben.
 
 [letzte Änderung 18.11.2020]
 
 |