|  | 
|  | 
| Code:  UI-T-TP-25 | 
|  | 
| 4PA (4 Semesterwochenstunden) | 
| 5 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Projektarbeit mindestens 20 DIN A4 Seiten (70 %), Präsentation mindestens 20 Minuten (30 %)
 
 [letzte Änderung 07.11.2024]
 
 | 
| UI-T-TP-25 (P251-0081, P251-0082) Umweltingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2025
, 7. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Studienleitung
 | 
| Dozent/innen:  Studienleitung 
 [letzte Änderung 29.10.2024]
 
 | 
| Lernziele: Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können die Studierenden:
 
 - Projekte planen und zielgerichtet bearbeiten.
 - technische Problemstellungen eigenständig analysieren und passende Lösungsansätze entwickeln.
 - Projektmanagement-Methoden anwenden, um Ressourcen, Zeit und Budget effektiv zu planen und zu überwachen.
 - Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit kennenlernen und erlernen.
 - fachspezifische Konzepte und Lösungen in geeigneter Form dokumentieren und präsentieren.
 - mit den relevanten technischen Normen und Regelwerken umgehen.
 - einen zusammenhängenden Bericht verfassen.
 
 
 
 [letzte Änderung 31.10.2024]
 
 | 
| Inhalt: Die Inhalte sind projektspezifisch
 
 - Projektdefinition und -planung: Projektzielsetzung, Projektplanerstellung, Ressourcen- und Zeitmanagement.
 - Methoden des Projektmanagements.
 - technische Umsetzung: Entwicklung eines Prototyps (Labormaßstab, Groß-/Halbtechnik), Software-Modelle, Simulationen,
 technische Berechnungen und Implementierung spezifischer Lösungen je nach Projektthema.
 - Dokumentation und Berichterstellung: Erstellung technischer Dokumente, Berichte und Projektpräsentationen.
 - Teamarbeit und Kommunikation: Zusammenarbeit in Projektteams, Kommunikationsstrategien, Konfliktlösung und
 Präsentationskompetenz.
 
 [letzte Änderung 31.10.2024]
 
 | 
| Literatur: Kerzner, H.: Project Management: A Systems Approach to Planning, Scheduling, and Controlling. John Wiley & Sons.
 Schwalbe, K.: Information Technology Project Management. Cengage Learning.
 Weitere aktuelle Publikationen und Artikel, werden bei Bedarf projektabhängig bereitgestellt.
 
 [letzte Änderung 31.10.2024]
 
 |