|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Environmental Project II | 
|  | 
| Code:  UI-UP2 | 
|  | 
| 2PA (2 Semesterwochenstunden) | 
| 3 | 
| Studiensemester: 2 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Projektarbeit - 10 DIN A4 Seiten
 
 [letzte Änderung 13.03.2024]
 
 | 
| UI-UP2 (P251-0059, P251-0071) Umweltingenieurwesen, Bachelor, ASPO 01.10.2023
, 2. Semester, Pflichtfach
 UI-UP2 (P251-0059, P251-0071) Umweltingenieurwesen, Bachelor, SO 01.10.2025
, 2. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Studienleitung
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Cypra
 Prof. Dr.-Ing. Joachim Dettmar
 Prof. Dr. Matthias Faust
 Prof. Dr. Timo Gehring
 Prof. Dr.-Ing. Christian Gierend
 
 
 [letzte Änderung 13.03.2024]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage selbstständig ein einfaches Projekt mit einem Umweltbezug gemäß den Vorgaben einer ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellung zu bearbeiten und eine ansprechende Ergebnisdokumentation mit erklärenden Darstellungen zu verfassen.
 
 [letzte Änderung 30.01.2024]
 
 | 
| Inhalt: Umweltbezug: Bezug zu Umweltmedien, Umwelttechnik Umweltgesetzgebung
 Beispielsweise: Gewinnung von Wasser- und Abwasserproben, Analyse von Wasser- und Abwasserinhaltsstoffen, Erfassung der Energiegewinnung mit PV-Modulen unter verschiedenen Randbedingungen.
 
 
 
 [letzte Änderung 07.11.2024]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: keine
 
 [letzte Änderung 30.01.2024]
 
 | 
| Literatur: Entsprechend den ausgegebenen Aufgabenstellungen
 
 [letzte Änderung 07.11.2024]
 
 |