|
|
Code: BSP-24.268 |
|
2S (2 Semesterwochenstunden, kumuliert) |
3 |
Studiensemester: 6 |
Dauer: 2 Semester |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Seminarbeitrag & Aktive Teilnahme |
Prüfungsart:
Seminarbeitrag
[letzte Änderung 26.11.2024]
|
BSP-24.268 (P322-0532) Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Studienleitung |
Dozent/innen: Prof. Dr. Kerstin Rock
[letzte Änderung 27.11.2024]
|
Lernziele:
[noch nicht erfasst]
|
Inhalt:
Elternberatung, die ressourcenorientierte Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern sowie die Förderung des gemeinsamen Spielens in der Familie stehen im Zentrum dieses Lehrangebotes, das in Kooperation mit Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdorf Vereine Saarbrücken und Merzig durchgeführt wird. Unter fachlicher Anleitung durch die Fachkräfte des SOS-Kinderdorfes führen die Studie-renden über den Zeitraum von etwa einem halben Jahr 20 wöchentliche Spielbesuche im häuslichen Umfeld von Familien durch. Diese Spielbesuche sollen das gemeinsame und entwicklungsgerechte Spielen der Eltern mit ihrem Kind (0 bis 3 Jahre) anregen und im Sinne Früher Hilfen den Eltern bei Bedarf den Zugang zu weiteren Unterstützungsmög-lichkeiten erleichtern. In einem Vorbereitungsworkshop werden die Studierenden als Spielbegleiter*innen qua-lifiziert. Die Spielbegleiter*innen dokumentieren die wöchentlichen Spielbesuche und erstellen einen Zwischen- und Endbericht. Diese Dokumentationen ermöglichen die (Selbst-)Reflexion und fachliche Beratung. Die begleitende Lehrveranstaltung dient der sozialwissenschaftlichen Reflexion der in der Praxis gewonnenen Erfahrungen, dem Theorie-Praxis-Transfer und der abschließen-den Bewertung des Lehrangebotes in Form eines Auswertungsworkshops.
[letzte Änderung 26.11.2024]
|
Sonstige Informationen:
Das Lehrangebot erstreckt sich über zwei Semester, was einem Workload von 6 ECTS entspricht Die Anmeldung erfolgt per Mail oder im Rahmen der Info-Veranstaltung in der ersten Vorlesungswoche.
[letzte Änderung 26.11.2024]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|