|  | 
|  | 
| Code:  MSCM-230 | 
| 4S (4 Semesterwochenstunden) | 
| 6 | 
| Studiensemester: 2 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Schriftliche Ausarbeitung mit Präsentation
 
 [letzte Änderung 27.05.2011]
 
 | 
| MSCM-230 Supply Chain Management, Master, ASPO 01.10.2012
, 2. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Bousonville
 | 
| Dozent/innen: Dozierende des Studiengangs
 
 
 [letzte Änderung 27.02.2013]
 
 | 
| Lernziele: - Kenntnis grundlegender Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens
 - Fähigkeit der weitgehend selbständigen wissenschaftlichen Ausarbeitung einer vorgegebenen Fragestellung mit logistischem Bezug
 - Verbesserung der Präsentationstechniken
 
 
 [letzte Änderung 27.05.2011]
 
 | 
| Inhalt: Eigenständige Bearbeitung und Vorstellung einer ausgewählten Problemstellung zu unterschiedlichen logistischen Themengebieten, d.h.
 - Themeneingrenzung,
 - Materialsammlung und –auswertung,
 - Anfertigung einer Seminararbeit und Einhaltung wiss. Kriterien (u.a. intersubjektive Nachvollziehbarkeit, Theoriebezug, Originalität der Ergebnisse),
 - freie und zielgruppengerechte Präsentation der Ergebnisse
 
 
 [letzte Änderung 27.05.2011]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Anleitung zur Ausarbeitung einer Seminararbeit und anschließender Präsentation; Feedbackgespräche
 
 [letzte Änderung 27.05.2011]
 
 | 
| Literatur: - Ebster, C./Stalzer, L. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 3. überarb. Aufl., Wien.
 - Theisen, Manuel R. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik, Methodik, Form., 13. Aufl. München
 
 
 [letzte Änderung 27.05.2011]
 
 |