|
Modulbezeichnung (engl.):
Informatics 1 |
|
Code: PIB-INF1 |
|
3V+1U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):
Übungen |
Prüfungsart:
Klausur, Dauer 120 min.
[letzte Änderung 29.07.2024]
|
PIB-INF1 (P221-0024) Praktische Informatik, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 1. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
PIB-DB Datenbanken PIB-INF2 Informatik 2 PIB-IREP2 Informatik 2 Repetitorium PIB-PA Projektarbeit PIB-PR2 Programmierung 2 PIB-PRA Praxisphase PIB-TI Theoretische Informatik PIB-WA Wissenschaftliches Arbeiten PIB-WEB Grundlagen der Webentwicklung
[letzte Änderung 28.11.2024]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Klaus Berberich |
Dozent/innen: Prof. Dr. Klaus Berberich
[letzte Änderung 28.09.2016]
|
Lernziele:
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Absolvieren dieses Moduls in der Lage, Algorithmen zur Lösung einfacher Probleme zu formulieren und zu analysieren. Die Studierenden verstehen wie Zahlen und Zeichen im Rechner dargestellt werden. Sie können zwischen den zugrundeliegenden Zahlensystemen umwandeln und darin rechnen. Die Studierenden kennen Grundbegriffe und Regeln der Aussagenlogik und können diese anwenden, um die Äquivalenz zweier Ausdrücke zu entscheiden. Anhand des Maschinenmodells Random-Access-Machine (RAM) lernen die Studierenden elementare Operationen eines Computers kennen. Sie können einfache Programme mit den Befehlen der RAM implementieren, deren Korrektheit beweisen sowie deren Zeit- und Platzkomplexität bestimmen. Die Studierenden werden mit grundlegenden Algorithmen (z.B. zum Suchen und Sortieren) vertraut und können diese als Bausteine zur Lösung komplexerer Probleme zusammensetzen. Anhand dieser grundlegenden Algorithmen verstehen die Studierenden wichtige Lösungsstrategien (z.B. Teile-und-Herrsche, Rekursion und dynamische Programmierung). Sie lernen zudem elementare Datenstrukturen (z.B. verkettete Listen, MinHeaps und binäre Suchbäume) kennen und können diese sinnvoll situationsabhängig einsetzen.
[letzte Änderung 04.07.2024]
|
Inhalt:
1. Einführung 2. Mathematische Grundlagen 2.1 Zahlensysteme 2.2 Boole´sche Algebra 3. RAM als Maschinenmodell 3.1 Bestandteile 3.2 Korrektheit von Programmen 3.3 Laufzeit von Programmen 4. Algorithmen 4.1 Pseudocode einer höheren Programmiersprache 4.2 Suchen 4.3 Sortieren 5. Datenstrukturen 5.1 Dynamische Arrays 5.2 Verkettete Listen 5.3 Prioritätswarteschlangen 5.4 Binäre Suchbäume 5.5 Hashtabellen
[letzte Änderung 04.07.2024]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Folien, RAMses als Werkzeug zum Erlernen der RAM-Befehle, vorlesungsbegleitende theoretische Übungen.
[letzte Änderung 04.07.2024]
|
Literatur:
Cormen Thomas H., Leiserson Charles E., Rivest Ronald L. und Stein Clifford: Algorithmen - Eine Einführung, Oldenbourg , 2013 Gumm Hans-Peter und Sommer Manfred: Einführung in die Informatik, Oldenbourg Verlag, 2012 Saake Gunter und Kai-Uwe Sattler: Algorithmen und Datenstrukturen: Eine Einführung mit Java, dpunkt.verlag, 2020 Sedgewick Robert und Wayne Kevin: Algorithmen und Datenstrukturen, Pearson Studium, 2014
[letzte Änderung 04.07.2024]
|
Modul angeboten in Semester:
WS 2024/25,
WS 2023/24,
WS 2022/23,
WS 2021/22,
WS 2020/21,
...
|