| 
 | 
 | 
| Code:  [?] | 
| 
- | 
| 
2 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: nein | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage):  
Badges und Weiterbildungszertifikat | 
Prüfungsart:  
Seminarbeitrag 
  
[letzte Änderung 26.11.2024] 
 | 
 
[?] Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach 
BSP-24.extern Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Wahlpflichtfach 
 | 
| 
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Studienleitung | 
Dozent/innen:  Studienleitung
  
[letzte Änderung 27.11.2024] 
 | 
Lernziele:  
Das Leitziel dieses Online-Kurses ist es, pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich in die Lage zu versetzen, Kindern demokratische Handlungskompetenzen auf der Grundlage "Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita" zu eröffnen. 
  
[letzte Änderung 26.11.2024] 
 | 
Inhalt:  
Einführung in den MOOC Begriffe der Demokratiebildung Begründungen für Partizipation Partizipation im Alltag Partizipationsverfahren Regeln, Beschwerden, Inklusion Partizipation in Kooperationen Forschungsergebnisse  
 
  
[letzte Änderung 26.11.2024] 
 | 
Sonstige Informationen:  
Teilnahme jederzeit kostenlos möglich. Zertifikat über Teilnahme muss im Sekretariat abgegeben werden. Anschließende Anerkennung von 2 ECTS im Wahlpflichtbereich.   (P322-0326)
  
[letzte Änderung 20.05.2025] 
 | 
Literatur:  
Link zur Veranstaltung (Stand 20.5.25): https://lernen.oncampus.de/blocks/ocproducts/product.php?id=54302e11646940cea30619bb844c4e37 
  
[letzte Änderung 20.05.2025] 
 |