| 
 | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Compulsory Elective | 
 | 
| Code:  PdK-400 | 
| 
4S (4 Semesterwochenstunden, kumuliert) | 
| 
6 | 
| Studiensemester: 4 | 
| Dauer: 2 Semester | 
| Pflichtfach: nein | 
Arbeitssprache:  
Deutsch | 
Prüfungsart:  
Seminarbeitrag (SB): bestanden/nicht bestanden (B)
  
[letzte Änderung 30.08.2017] 
 | 
 
PdK-400 Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 4. Semester, Wahlpflichtfach 
PdK-400 Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 4. Semester, Wahlpflichtfach 
 | 
| 
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
 | 
Empfohlene Voraussetzungen (Module):  
Keine. 
 | 
Sonstige Vorkenntnisse:  
Keine
  
[letzte Änderung 12.09.2018] 
 | 
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:  
 | 
Modulverantwortung:  
Studienleitung | 
Dozent/innen:  Studienleitung
  
[letzte Änderung 02.09.2019] 
 | 
Lernziele:  
Durch die erfolgreiche Beendigung des Moduls können die Studierenden...   ...für die Pädagogik der Kindheit relevante weitere Wissensbereiche, Forschungs- und Handlungskompetenzen vertiefen.   ...interessante arbeitsfeldübergreifende, ggf. studiengangübergreifende Fragestellungen forschungs- oder praxisbezogen erschließen und einordnen.    
 
  
[letzte Änderung 04.09.2019] 
 | 
Inhalt:  
Das Lehrangebot im Rahmen des Wahlpflichtmoduls ist als wählbares Element zur weiteren Spezialisierung und individuellen Profilierung der Studierenden konzipiert. Es richtet sich nach aktuellen Themen- und Problemstellungen und greift variabel darüber hinaus Anregungen aus dem Theorie-Praxis-Dialog auf. Sprachkurse runden das Angebot ab. Exemplarische Themen: Medienpädagogik, Krippenpädagogik, Sprachbildung, Arbeitsschutz, Streß  und Streßfolgen    
 
  
[letzte Änderung 12.09.2018] 
 | 
Weitere Lehrmethoden und Medien:  
Diverse klassische und handlungsorientierte Methoden je nach Thema  
 
  
[letzte Änderung 12.09.2018] 
 | 
Sonstige Informationen:  
Keine
  
[letzte Änderung 12.09.2018] 
 | 
Literatur:  
Literatur wird zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.  
 
  
[letzte Änderung 12.09.2018] 
 |