htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Leitungsaufgaben

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Leitungsaufgaben
Modulbezeichnung (engl.): Management Tasks
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019
Code: PdK-404
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P322-0157, P322-0158
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4S (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 4
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Modularbeit (MA) (50%) + Klausur (K) (50%): benotet (N)

[letzte Änderung 30.08.2017]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

PdK-404 (P322-0157, P322-0158) Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2017 , 4. Semester, Pflichtfach
PdK-404 (P322-0157, P322-0158) Pädagogik der Kindheit, Bachelor, ASPO 01.10.2019 , 4. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
Sonstige Vorkenntnisse:
Keine

[letzte Änderung 12.09.2018]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kerstin Rock
Dozent/innen: Prof. Dr. Kerstin Rock

[letzte Änderung 02.09.2019]
Lernziele:
Studierende können in ökonomischen und insbesondere in betriebswirtschaftlichen Dimensionen denken. Sie verfügen über Kenntnisse zu den wichtigsten Ansätze der BWL und können diese erläutern und einordnen. Sie sind vertraut mit den Funktionen-, Faktoren- und Führungslehren der BWL. Das Modul Leitungsaufgaben teilt sich in zwei Einzelseminare zu den Themen „Wirtschaften von sozialen Organisationen“ und „Personalmanagement“. Folgende Lernziele/ Kompetenzen werden verfolgt:
1. Wirtschaften von sozialen Organisationen:
• Grundlagen des Wirtschaftens zu verstehen
• Relevante Unternehmensziele zu erkennen und zu skizzieren
• Kerninstrumente der organisatorischen Gestaltung zu erörtern
• Grundlegende Organisationsstrukturen aufzuzeigen
• Aufgaben und Aufbau des internen Rechnungswesens wiederzugeben
• Grundlegende Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung zu unterscheiden
• Kalkulationen durchzuführen
2. Personalmanagement:
• Grundlagen des Personalmanagements zu vermitteln
• Theoretische Ansätze der Analyse von Personal und Arbeit kennenzulernen
• Methoden der Personalbedarfsermittlung zu erproben
• Den Prozess der Personalauswahl von der Bewerbungsanalyse bis zum Assessment Center zu analysieren und umzusetzen
• Maßnahmen zur Personalerhaltung und –motivation aufzuzeigen
 
 
 


[letzte Änderung 12.09.2018]
Inhalt:
Folgende inhaltliche Struktur liegt den Seminaren zugrunde:
1. Wirtschaften von sozialen Organisationen:
• Wirtschaften als zielorientiertes Handeln
o Das ökonomische Prinzip
o Unternehmensziele
o Betriebliche Produktionsfaktoren
o Planung und Entscheidung
• Die Betriebsorganisation
o Begriffe und Aufgaben der Organisation
o Aufbau- und Ablauforgansation
o Wesentliche Rechtsformen
• Das betriebliche Rechnungswesen
o Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
o Jahresabschluss und Bilanz
o Kosten- und Leistungsrechnung
o Kalkulationsverfahren
2. Personalmanagement
• Grundlagen des Personalmanagements
o Begriffsklärung
o Prinzipien und Ziele des Personalmanagements
• Theoretische Ansätze der Analyse von Personal und Arbeit
o Scientific Management
o Human Relation Bewegung
o Produktionsfaktoransatz
o HRM
• Methoden der Personalbedarfsermittlung
o Quantitative Methoden
o Qualitative Methoden
o Personalbedarfsanalyse
• Den Prozess der Personalauswahl von der Bewerbungsanalyse bis zum Assessment Center
o Instrumente der Vorauswahl
o Instrumente der Grobauswahl
o Vorstellungsgespräche
o Assessmentcenter
• Maßnahmen zur Personalerhaltung und –motivation
o Theoretische Grundlagen der Motivation
o Maslow‘sche Bedürfnispyramide
o Gleichgewichtstheorie von Adams
o Individuelle Anreizsysteme und Teammotivation
 
 
 


[letzte Änderung 12.09.2018]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
-Impulsreferate
-Arbeit an Fallbeispielen
-Selbststudium
 


[letzte Änderung 04.09.2019]
Sonstige Informationen:
Keine

[letzte Änderung 12.09.2018]
Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.
 


[letzte Änderung 12.09.2018]
[Sat Jan  4 23:53:56 CET 2025, CKEY=pl, BKEY=pdk3, CID=PdK-404, LANGUAGE=de, DATE=04.01.2025]