|
Modulbezeichnung (engl.):
Production Systems 1 |
|
Code: MAM_24_IP_1.09.PS1 |
1V+2SU+1P (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 1 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 120 min. 70% Projekt 30%
[letzte Änderung 06.04.2020]
|
DFMME-1a2 (P610-0446) Maschinenbau, Master, ASPO 01.10.2024
, 1. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Industrielle Produktion
MAM_19_IP_1.09.PS1 (P241-0075, P241-0076) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2019
, 1. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Industrielle Produktion
MAM_24_IP_1.09.PS1 Engineering und Management, Master, SO 01.10.2024
, 1. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Industrielle Produktion
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
MAM_24_IP_2.10.IP2 Industrielle Produktion 2 MAM_24_IP_3.10.PS3 Produktionssysteme 3
[letzte Änderung 24.11.2023]
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Jürgen Griebsch |
Dozent/innen: Prof. Dr. Jürgen Griebsch
[letzte Änderung 29.10.2023]
|
Lernziele:
Die Studierenden kennen die unterschiedlichen Komponenten von Anlagen, deren Funktionsweise und ihre Wechselwirkung in komplexen Produktionsystemen. Die Studierenden können ihre Entscheidungen verfahrens-, produkt- und projektspezifisch anpassen, modifizieren und weiterentwickeln. Die Studierenden kennen die Ansprüche der Industrie mit Blick auf moderne Produktionssystene und sind in der Lage, diese in Entwicklungsprojekten zu berücksichtigen. Die Studierenden können sich am aktuellen Stand der Technik orientieren und diesen bei der Auslegung von Systemen berücksichtigen. Die Studierenden können im Team arbeiten, d.h. Zeitpläne erstellen und Ressourcen bewerten. Die Studierenden haben gelernt, Abläufe innerhalb einer Projektgruppe zu organisieren und auch die Kommunikation nach innen und außen zu bewerkstelligen.
[letzte Änderung 06.05.2019]
|
Inhalt:
Projektinhalte 1: - Auslegung von Fertigungseinheiten, sogenannten Smart Cubes als autarke Fertigungseinheiten - Automation von Systemen - Grundlagen von Steuerungen - Grundlagen der Robotik Grundlage der Konzepterstellung mit Wissen um die Projektinhalte 1 sind bekannte, aktuelle technische Realisierungen sowie Tendenzen und sich abzeichnende Lösungen auch aus der Informationstechnologie (Stichwort: offene/proprietäre Systeme). Einführung in Risikobewertung: - CE/Maschinensicherheit, FMEA - QMS/Zertifizierung - Normen,(Patent)
[letzte Änderung 06.05.2019]
|
Literatur:
Gevatter, Grünhaupt; Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion; Springer Verlag, 2006; ISBN: 978-3-540-21207-2 Overmeyer, L.; Steuerungstechnik – Eine praxisnahe Einführung; Springer Verlag, 2020; ISBN 978-3-540-36043-8 Haun, M.; Handbuch Robotik – Programmieren und Einsatz intelligenter Roboter, Springer Verlag 2013; ISBN 978-3-642-39858-2 Hesse, S., Malisa, V.; Taschenbusch Robotik – Montage – Handhabung; Hanser Verlag, 2016; ISBN: 978-3-446-44365-5 Jakoby, W.; Qualitätsmanagement für Ingenieure – Ein praxisnahes Lehrbuch für die Planung und Steuerung von Qualitätsprozessen; Springer Verlag, 2019; ISBN: 978-3-658-26595-3 Linß, G.; Qualitätsmanagement für Ingenieure; Hanser Verlag, 2018; ISBN: 978-3-446-44042-5
[letzte Änderung 10.07.2019]
|