|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Accounting Techniques | 
|  | 
| Code:  BIBW-112 | 
|  | 
| 2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2,5 | 
| Studiensemester: 1 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur 60 min
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| BIBW-112 (P420-0225) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 52.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Günter Pochmann
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. Günter Pochmann
 
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Lernziele: Die StudentInnen sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein,
 - die Grundbegriffe des Rechnungswesens zu beherrschen
 - zu verstehen, wie die wirtschaftliche Realität im Innenbereich des Unternehmens und im Außenverhältnis zu
 Beschaffungs-, Absatz- und Finanzmärkten in den Zahlen des Unternehmens ihren Niederschlag findet.
 - zu verstehen, wie eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung aufgebaut sind und funktionell zusammenhängen.
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Inhalt: - Grundbegriffe des Rechnungswesens (Ein-/ Auszahlung; Einnahme/ Ausgabe; Ertrag/ Aufwand; Leistung/ Kosten)
 - Kontoarten und betriebliches Kontensystem
 - Abbildung von Transaktionen der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
 - Abschlussarbeiten und Erstellen einer Schlussbilanz
 
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung/ Übungen
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Literatur: - Bieg, Hartmut: Buchführung. NWB-Verlag. Herne, neueste Auflage
 - Wöhe, Günter/ Kußmaul, Heinz: Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik. Vahlen, München, neueste Auflage.
 
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 |