|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Office Management | 
|  | 
| Code:  BIBW-252 | 
|  | 
| 2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2,5 | 
| Studiensemester: 2 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 | 
| BIBW-252 (P420-0207) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 2. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 52.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Christian Liebig
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. Christian Liebig
 
 
 [letzte Änderung 21.02.2018]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage
 - die wesentlichen Arbeitstechniken einer Tabellenkalkulation und anzuwenden,
 - einfache Makros in Excel zu programmieren,
 - eine Abgrenzung der Anwendungsfälle von Tabellenkalkulationen zu anderen
 Applikationen (z. B. Datenbanken) vorzunehmen.
 - eine Textverarbeitung effizient zu benutzen
 - ein Präsentationsprogramm zur Erstellung von Präsentationen zu verwenden.
 
 
 [letzte Änderung 21.02.2018]
 
 | 
| Inhalt: I. Tabellenkalkulation
 - Einführung und Grundlagen
 - Formeln, Funktionen, Datum und Zeit
 - Diagramme, Bearbeitungstechniken
 - Konsolidierung und Pivot-Analyse
 - Automatisierung mit Makros: Recorder, Editor, Dialoge
 
 II. Textverarbeitung
 - Geschäftsbriefe
 - Gliederung und Formatierung großer Dokumente -
 - Tabellen und Grafiken
 - Zitieren und Fußnoten
 - Verzeichnisse
 
 III. Präsentationsprogramm
 - Präsentationen erstellen und vorführen
 - Formatierungen und Layout
 - Grafiken und andere Objekten
 - Vorlagen erstellen und wiederverwenden
 
 [letzte Änderung 21.02.2018]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung integriert mit selbstständigem Arbeiten am PC, d.h. das direkte Lösen von konkreten Aufgabenstellungen mit betriebswirtschaftlichem Bezug mit Hilfe von MS Excel, Word und PowerPoint.
 
 [letzte Änderung 21.02.2018]
 
 | 
| Literatur: Bossert, T.: PowerPoint für Windows – Grundlagen, Herdt-Verlag, Bodenheim, jeweils aktuelle Auflage.
 Von Braunschweig, C., Spieß, S., Stulle, K.: Word für Windows – Grundlagen, Herdt-Verlag, Bodenheim,jeweils aktuelle Auflage.
 Wies, P.: Excel für Windows – Grundlagen, Herdt-Verlag, Bodenheim, jeweils aktuelle Auflage.
 Wies, P.: Excel für Windows – Fortgeschrittene Techniken, Herdt-Verlag, jeweils aktuelle Auflage.
 
 [letzte Änderung 21.02.2018]
 
 |