|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Introduction to Business Administration | 
|  | 
| Code:  BIBW-111 | 
|  | 
| 2VF (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2,5 | 
| Studiensemester: 1 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Englisch/Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur, 60 min
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| BIBW-111 (P420-0057) Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 52.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Petra Garnjost
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. Petra Garnjost
 
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sollen am Ende der Veranstaltung in der Lage sein,
 - die grundlegenden Begriffe der Betriebswirtschaftslehre wiederzugeben
 - die externen und internen Rahmenbedingungen und Ergebnisse unternehmerischer Tätigkeit zu beschreiben,
 - betriebliche Prozesse darzustellen und bewerten zu können
 - den Gegenstand wirtschaftlicher Entscheidungen erklären zu können
 - die Besonderheiten des strategischen Führungsprozesses zu erkennen
 - ausgewählte Modelle zur Situationsanalyse und zur Generierung von Strategien beschreiben zu können
 - einen Überblick über die internationalen Aspekte der Unternehmensführung erlangen
 - die erlernten Konzepte und Instrumente in verschiedenen Teilbereichen auf einfache Unternehmensbeispiele anzuwenden.
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Inhalt: Einführung BWL
 - Grundbegriffe und Grundzusammenhänge der BWL
 - Darstellung und Bewertung von unternehmerischen Rahmenbedinungen
 - Beschreibung und Erläuterung betrieblicher Prozesse
 - Betriebliche Kennzahlen zur Messung des Unternehmenserfolgs
 - Grundlagen der Unternehmensführung (Planung, Organsation, Umsetzung und Kontrolle)
 - Strategische Unternehmensführung und Strategie-Ansätze
 - Planung, Entscheidung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Prozesse
 - Besonderheiten der internationalen Unternehmensführung
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung mit Fallstudienarbeit
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 | 
| Literatur: - Thommen, Jean-Paul; Achleitner, Ann-Kristin: Betriebswirtschaftslehre : umfassende Einführung aus managementorientierter
 Sicht, Wiesbaden
 - Wöhe, Günter: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, München
 - Bovee, C. L., Thill,J.: Business in Action, Publisher: Prentice Hall
 - Ebert, R. J.; Griffin, R. W.: Business Essentials, Publisher: Prentice Hall
 - Solomon, M. R., Poatsy, M.A., Martin, K.: Better Business, Publisher: Prentice Hall
 - Williams, B.K;  Sawyer, S. C.; Berston, S.:  Business: A Practical Introduction, Publisher: Prentice Hall
 
 [letzte Änderung 26.02.2018]
 
 |