|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Spanish 3 (Level B1) | 
|  | 
| Code:  BIBW-382 | 
| 2V (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2,5 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Spanisch
 | 
| Prüfungsart: Klausur (90 Minutem / Wiederholung semesterweise)
 
 [letzte Änderung 04.03.2013]
 
 | 
| BIBW-382 Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 BIBW-382 Internationale Betriebswirtschaft, Bachelor, ASPO 01.10.2017
, 3. Semester, Wahlpflichtfach, Modul inaktiv seit 26.02.2018
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2.5 Creditpoints 75 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 52.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): BIBW-282 Spanisch 2 (Niveau B1)
 
 
 [letzte Änderung 19.09.2013]
 
 | 
| Sonstige Vorkenntnisse: A2
 
 [letzte Änderung 05.02.2013]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: BIBW-462 Spanisch 4 (Niveau B1)
 
 
 [letzte Änderung 19.09.2013]
 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Tinnefeld
 | 
| Dozent/innen: Dozierende des Studiengangs
 
 
 [letzte Änderung 19.09.2013]
 
 | 
| Lernziele: - Festigung und Ausbau der 4 sprachlichen Fertigkeiten auf Kompetenzstufe A2 GER, mit Zielniveau B 1 nach 4 Semestern
 - Fortgesetzter Erwerb grundlegender Kenntnisse der Fachsprache der WW
 - Fortgesetzter Erwerb grundlegender landeskundlicher Kenntnisse der Zielsprachenländer
 - Sensibilisierung für interkulturelle Inhalte und Erfahrungen
 
 
 [letzte Änderung 05.02.2013]
 
 | 
| Inhalt: - Übungen zu Lese- und Hörverstehen, Sprech- und Schreibfertigkeit (fachsprachenorientiert)
 - Anwendung fachsprachl. Wortschatzes mit den Themenschwerpunkten: Messevorbereitungen, Kundenorientierung und
 Konfliktmanagement, online reservieren, Handel und Industrie, Vertragsverhandlungen, Statistiken
 - berufsrelevante Rollenspiele und Simulationen
 - Wiederholung grundlegender gram. Strukturen mit Übungen
 - Erweiterung des allgemeinsprachl. und fachsprachl. Wortschatzes
 
 
 [letzte Änderung 05.02.2013]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Multimedia Computersprachlabor
 Nutzung von Print-, Audio-, Video-Medien
 Computerbasierte Interaktivität
 Internetrecherchen
 Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiele
 
 
 [letzte Änderung 05.02.2013]
 
 | 
| Literatur: Lehrwerk : Español Profesional 2, Lektion 10-12
 Authentisches Printmaterial
 Hörverstehenstexte
 Individualisierte und zielgruppenorientierte Übungsmaterialien zu Wortschatz und Grammatik
 
 
 [letzte Änderung 05.02.2013]
 
 |