|
Modulbezeichnung (engl.):
Experiment Design and Quality Control |
|
Code: FTM-VUQ |
|
2V (2 Semesterwochenstunden) |
3 |
Studiensemester: laut Wahlpflichtliste |
Pflichtfach: nein |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Ausarbeitung
[letzte Änderung 23.03.2020]
|
FTM-VUQ (P241-0367, P610-0638) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2021
, Wahlpflichtfach, technisch
FTM-VUQ (P241-0367, P610-0638) Fahrzeugtechnik, Master, ASPO 01.04.2023
, Wahlpflichtfach, technisch
MAM.2.1.2.29 (P241-0367) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2019
, Wahlpflichtfach, technisch
MAM.2.1.2.29 (P241-0367) Engineering und Management, Master, SO 01.10.2024
, Wahlpflichtfach, technisch
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
FTM-MATH Theorie und Anwendung der Simulation
[letzte Änderung 08.02.2022]
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Gerald Kroisandt |
Dozent/innen: Prof. Dr. Gerald Kroisandt
[letzte Änderung 23.03.2020]
|
Lernziele:
Aufbauend auf den Statistikkenntnissen aus MAM_19_A_1.01.MTS können die Studierenden am Ende problemlos Konfidenzintervalle für verschiedenste Mittelwerte und Varianzen bestimmen, insesondere verstehen sie die Funktionsweise von Prozessregelkarten. Die Studierenden haben ein fundiertes Verständnis von Tests, insbesondere wie bei der Wahl der Hypothese und Alternative vorzugehen ist. Ebenso wie bei Konfidenzintervalle können Sie entsprechende Tests für verschiedenste Situationen konstruieren. Wenn etwas von mehreren Faktoren abhängt, z.B. die Belastbarkeit eines Bauteils, so kennen die Studierenden einfache, gängige Methoden der Versuchsplanung und können diese auch anwenden. Die Untersuchung, welcher Faktor bzw. welche Faktoren Qualitätsunterschiede hervorbringen, erfolgt mittels Varianzanalyse, die von den Teilnehmern auch praktisch angewendet werden kann.
[letzte Änderung 24.03.2020]
|
Inhalt:
- Punktschätzer (ML-Schätzer) und Mean-Squared-Error zur Gütebeurteilung - Konfidenzintervalle für verschiedenste Situationen - Grundlagen von Prozessregelkarten - Hypothesentests für verschiedenste Situationen - Versuchsplanung - Varianzanalyse
[letzte Änderung 24.03.2020]
|
Literatur:
[noch nicht erfasst]
|