|
Modulbezeichnung (engl.):
Hydraulic Servo-Motors |
|
Code: DFMME-2b1 |
|
2V+2U (4 Semesterwochenstunden) |
5 |
Studiensemester: 2 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur 90min.
[letzte Änderung 02.03.2020]
|
DFMME-2b1 (P610-0450) Maschinenbau, Master, ASPO 01.10.2024
, 2. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Produktentwicklung
MAM_19_PE_2.04.SHY (P241-0087) Engineering und Management, Master, ASPO 01.10.2019
, 2. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Produktentwicklung
MAM_24_PE_2.04.SHY Engineering und Management, Master, SO 01.10.2024
, 2. Semester, Pflichtfach, Vertiefungsrichtung Produktentwicklung
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 5 Creditpoints 150 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 105 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Jochen Gessat |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Jochen Gessat
[letzte Änderung 08.07.2019]
|
Lernziele:
Die Studierenden kennen Architekturen elektrohydraulischer Antriebssysteme (z.B. Ventilgesteuerte Linear- und Drehantriebe, Hydrostatische Achsen, Drehzahlvariable Antriebssysteme mit Motorpumpen-Einheiten). Die Studierenden können den prinzipiellen Aufbau und die Funktionsweise der erforderlichen Komponenten (Pumpen und Motoren, Zylinder, elektrohydraulische Ventile, Sensoren zur Positions-/Winkelerfassung) erklären. Die Studierenden sind in der Lage, Modellgleichungen und Strukturpläne elektrohydraulischer Antriebssysteme aufzubauen. Die Studierenden können die so erstellten Strukturpläne in die Modellbildung mit Hilfe vorgegebener Simulationssoftware überführen. Die Studierenden können anhand von Herstellerangaben und Messungen an vorhandenen Komponentenprüfständen Parameter für die Simulationsbildung gewinnen und diese implementieren. Die Studierenden können mit Hilfe der digitalen Simulation das statische und dynamische Verhalten elektrohydraulischer Antriebssysteme analysieren.
[letzte Änderung 04.04.2019]
|
Inhalt:
Architekturen elektrohydraulischer Antriebssysteme Komponenten: Pumpen, Motoren, Zylinder, elektrohydraulische Ventile, Sensoren, Elektronikeinheiten Elektrohydraulische Steuerkette Elektrohydraulischer Regelkreis Modellgleichungen und Strukturpläne Simulation eines ausgewählten Antriebsbeispiels Statische und dynamische Analyse der Simulationsergebnisse, Optimierung
[letzte Änderung 04.04.2019]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Vorlesungen/Übungen Digitale Simulation Versuche
[letzte Änderung 04.04.2019]
|
Literatur:
Servohydraulik, 4. Auflage Hubertus Murrenhoff Vorlesungsumdruck RWTH Aachen ISBN: 978-3-8440-0947-7 Grundlagen elektrohydraulischer Antriebe und Steuerungen Siegfried Helduser Vereinigte Fachverlage ISBN-13: 978-3783003871
[letzte Änderung 04.04.2019]
|