|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Bachelor Colloquium | 
|  | 
| Code:  DFILM-604 | 
|  | 
| 2S (2 Semesterwochenstunden) | 
| 3 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch/Englisch/Französisch
 | 
| Prüfungsart: Präsentation
 
 [letzte Änderung 05.05.2020]
 
 | 
| DFITM-604 (P620-0546) Internationales Tourismus-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2020
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFILM-604 (P620-0374) Internationales Logistik-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFILM-604 (P620-0374) Internationales Logistik-Management, Bachelor, ASPO 01.10.2022
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFIM-604 (P620-0091) Deutsch-französisches und internationales Management, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Thomas Bousonville
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. Thomas Bousonville
 Prof. Dr. Sybille Neumann
 Dr. Ulrike Sträßer
 
 
 [letzte Änderung 16.06.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden
 - sind in der Lage, die Kerninhalte ihrer Abschlussarbeit in anschaulicher und verständlicher Form zu präsentieren,
 - können die gewonnenen Erkenntnisse aus Theorie und Praxis lösungsorientiert verknüpfen und darstellen,
 - sind befähigt, eine wissenschaftlich fundierte Fachdiskussion mit einem kritischen Publikum zu führen.
 
 [letzte Änderung 16.06.2020]
 
 | 
| Inhalt: Das Colloquium findet in Form einer Blockveranstaltung am Ende des 6. Semesters stat - in dieser werden die Problemstellung, die Vorgehensweise und die Lösungsansätze der Abschlussarbeit vor den Mitstudierenden und den betreuenden Professoren präsentiert und diskutiert.
 
 [letzte Änderung 16.06.2020]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Seminar mit mündlichen Vorträgen und Fachdiskussionen.
 
 [letzte Änderung 05.05.2020]
 
 | 
| Literatur: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 |