|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Applied Metrology | 
|  | 
| Code:  DFBME-309 | 
|  | 
| 3V+1P (4 Semesterwochenstunden) | 
| 4 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage): Unbenotete Studienleistung: Testat der Laborberichte
 | 
| Prüfungsart: Klausur 75 min.
 
 [letzte Änderung 14.02.2024]
 
 | 
| DFBME-309 (P610-0325, P610-0542, P610-0564, P610-0565) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 3. Semester, Pflichtfach
 FT10 (P242-0002, P242-0003) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 3. Semester, Pflichtfach
 FT10 (P242-0002, P242-0003) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015
, 3. Semester, Pflichtfach
 FT10 (P242-0002, P242-0003) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.04.2016
, 3. Semester, Pflichtfach
 FT10 (P242-0002, P242-0003) Fahrzeugtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Hans-Werner Groh
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Hans-Werner Groh 
 [letzte Änderung 09.08.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse im Bereich der konventionellen Messtechnik einschließlich der entsprechenden Messaufbauten und erforderlichen Gerätschaften. Sie sind in der Lage:
 - Messgeräte und deren Komponenten hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Funktionen und ihrer Leistungsmerkmale zu benennen und zu beurteilen sowie diese einsatzgerecht auszuwählen.
 - Messeinrichtungen eigenständig aufzubauen und zu kalibrieren.
 - Messergebnisse auszuwerten.
 
 
 
 [letzte Änderung 05.07.2015]
 
 | 
| Inhalt: Vorlesung:
 Grundlagen der Messtechnik
 - Fundamentalvoraussetzungen
 - Einheiten
 - Messsysteme
 - Messfehler
 Komponenten von Messeinrichtungen
 - Sensoren
 - Geräte zur Messgrößenumformung
 - Geräte zur Messgrößenverarbeitung
 - Geräte zur Messgrößenausgabe
 - Geräte zur Messgrößenspeicherung
 Messverfahren
 - Messung mechanischer Größen
 - Durchflussmessung
 - Messung thermischer Größen
 - Messung elektrischer Größen
 
 Laborversuche:
 - Kalibrieren von Messgeräten, Durchführung von Messungen und Auswertung von Messergebnissen
 - Vorbereitung der praktischen Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in nachfolgenden Laborveranstaltungen (6. Semester)
 
 
 [letzte Änderung 12.12.2013]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesungsskript und Laborversuche
 
 [letzte Änderung 12.12.2013]
 
 | 
| Literatur: Jörg Hoffmann:
 Taschenbuch der Messtechnik, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 6., aktualisierte Auflage 10/2010, ISBN: 3-446-22860-8
 Heinz Stetter (Hrsg.):
 Meßtechnik an Maschinen und Anlagen, B. G. Teubner Verlag Stuttgart, 1992, ISBN: 3-519-06326-3
 
 
 
 [letzte Änderung 05.07.2015]
 
 |