|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Project, Presentation and Report | 
|  | 
| Code:  DFBME-411 | 
|  | 
| 1CM+2PA | 
| 3 | 
| Studiensemester: 4 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Projektbericht(70%), Umfang themenabhängig, Rückkopplungsgespräch(bestanden/nicht bestanden), und mdl. Präsentation (30%) Dauer 15 Minuten.
 
 [letzte Änderung 10.12.2024]
 
 | 
| DFBME-411 (P610-0333, P610-0346) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 4. Semester, Pflichtfach
 DFBME-411 (P610-0333, P610-0346) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2024
, 4. Semester, Pflichtfach
 
 | 
|  | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels
 
 
 [letzte Änderung 15.03.2023]
 
 | 
| Lernziele: Der Studierende ist in der Lage :
 •        eine Fragestellung aus dem Bereich des Maschinenbaus zu formulieren und daraus das Thema für eine Projektarbeit abzuleiten
 •        Literatur zur Bearbeitung der Fragestellung zu sichten, zu verstehen, zu analysieren, auf Eignung zu prüfen und zusammenzufassen
 •        das Projekt und die Ergebnisse schriftlich im Rahmen eines technischen Berichtes darzustellen
 •        eine mündliche Präsentation vorzubereiten
 •        das Projekt, die Vorgehensweise und die wesentlichen Ergebnisse mündlich vor Fachpublikum zu präsentieren und zu diskutieren
 Der Studierende kennt und setzt korrekt um :
 •        effizientes Zeitmanagement
 •        ggfls. Methoden der Teamarbeit und -organisation
 
 
 [letzte Änderung 28.01.2022]
 
 | 
| Inhalt: 1.        Wissenserwerb
 2.        Lastenheft für eine Projektarbeit
 3.        Präsentationstechniken
 4.        Bericht- Erstellung
 
 
 [letzte Änderung 28.01.2022]
 
 | 
| Literatur: Balzert H. et al. : Wissenschaftliches Arbeiten, W3L, Dortmund, ²2104
 Ebel H.F. et al. : Erfolgreich kommunizieren, Wiley-VCH, Weinheim, 2000
 Kornmeier, M. : Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht, Haupt, Bern, 2008
 Prevezanos C. : Technisches Schreiben, Hanser, München, 2013
 Rost F. : Lern- und Arbeitstechniken, VS Verlag, Wiesbaden, 4. Auflage,2004
 Stickel- Wolf C., Wolf J., : Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, Gabler Verlag, Wiesbaden, 5. Auflage, 2009
 Theisen R.M. : Wissenschaftliches Arbeiten, Vahlen, München, 2013
 
 
 [letzte Änderung 15.03.2023]
 
 |