|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Bachelor Thesis | 
|  | 
| Code:  DFBME-603 | 
|  | 
| - | 
| 12 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Die Bachelor- Abschlussarbeit wird in schriftlicher, gebundener Form abgegeben, zusammen mit einem Datenträger. Der Datenträger enthält alle im Quellenverzeichnis aufgeührten Internet- Quellen in Form von pdf- Dateien. Der Name jeder Datei erlaubt die eindeutige Zuordnung zur Quelle. Außerdem befindet sich auf dem Datenträger die Textdatei der Abschlussarbeit im Word- Format (.doc).
 
 [letzte Änderung 24.11.2024]
 
 | 
| DFBME-603 (T610-0349) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 6. Semester, Pflichtfach
 DFBME-603 (T610-0349) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2024
, 6. Semester, Pflichtfach
 
 | 
|  | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Studienleitung
 | 
| Dozent/innen:  Studienleitung 
 [letzte Änderung 09.08.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sind in der Lage :
 
 * Eine abgegrenzte Fragestellung aus dem Gebiet des Maschinenbaus (s.u.) in einer vorgegebenen Zeit selbständig und mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten
 * Die Methoden des Projekt- und Zeitmanagement effizient einzusetzen
 * Die zur Bearbeitung der Fragestellung notwendigen Informationen sich selbständig zu beschaffen und auszuwerten
 * Eine schriftliche Ausarbeitung unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards anzufertigen.
 
 
 [letzte Änderung 14.09.2023]
 
 | 
| Inhalt: Die Bachelor- Abschlussarbeit ist eine umfangreiche wissenschaftliche Ausarbeitung zu einer abgegrenzten Fragestellung, welche i.d.R. von einem Unternehmen vorgeschlagen wird. Das Thema wird zusammen mit den Betreuungspersonen und dem Studenten/der Studentin ausführlich schriftlich formuliert. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate.
 
 Die Thematik steht in engem Bezug zur Entwicklung, Konstruktion, Produktion und/oder dem Betrieb von Maschinen und Anlagen. Bei der Bearbeitung kommen sowohl die unterschiedlichen Studieninhalte zum Einsatz, als auch darauf aufbauende oder diese vertiefende Kenntnisse.
 
 
 [letzte Änderung 14.09.2023]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Kick- off Besprechung vor Beginn der Bearbeitung, Klärung und Bescheibung der Thematik
 Zwischenbesprechung mit Darstellung des Fortschritts und Zeit- und Aufgabenplan für die verbleibende Bearbeitungzeit
 Abschlussbesprechung mit Rückkopplung zur schriftlichen Ausarbeitung
 
 [letzte Änderung 24.11.2024]
 
 | 
| Literatur: Vom Thema der BA- Abschlussarbeit abhängige Fach- Literatur.
 
 [letzte Änderung 24.11.2024]
 
 |