|  | 
|  | 
| Code:  DFBGM601 | 
| - | 
| 15 | 
| Studiensemester: 6 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch/Französisch
 | 
| Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage): Schriftlicher Bericht und mündliche Präsentation
 | 
| Prüfungsart: Schriftlicher Bericht und mündliche Präsentation
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| DFBGM601 Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 6. Semester, Pflichtfach
 
 | 
|  | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Sonstige Vorkenntnisse: Validierung aller Semester bis einschließlich des 4.
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Heike Jaeckels
 
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| Lernziele: Der Studierende
 •        wendet  die im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in Rahmen von Projektaufgaben im Betrieb an
 •        ist in der Lage das theoretische Wissen auf Problem in der Praxis zu übertragen
 •        erlangt eine praktische Einsicht in die Rolle des Ingenieurs in einem Betrieb
 •        kennt das Verhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter am Arbeitsplatz
 •        kennt die organisatorische Struktur eines Betriebes
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| Inhalt: Ingenieurmäßige Arbeit in einem Betrieb; Mitarbeit in Projekten
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| Literatur: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 |