|  | 
|  | 
| Code:  DFBGM302 | 
|  | 
| 2V (2 Semesterwochenstunden) | 
| 3 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Studienleistungen (lt. Studienordnung/ASPO-Anlage): Klausur: 90 min
 | 
| Prüfungsart: Klausur: 90 min
 
 [letzte Änderung 05.04.2016]
 
 | 
| DFBGM302 (P610-0398) Maschinenbau, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 3 Creditpoints 90 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 67.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl
 | 
| Dozent/innen: Dipl.-Ing. Irmgard Köhler-Uhl
 
 
 [letzte Änderung 14.04.2016]
 
 | 
| Lernziele: Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die gängigen Gießverfahren und die notwendigen
 theoretischen Grundlagen des Gießens.
 
 
 [letzte Änderung 05.04.2016]
 
 | 
| Inhalt: 1. Einführung und Grundlagen
 2. Gußteilfertigung mit verlorener Form
 2.1 Sandguß - Gießverfahren
 2.2 Sandguß - Formstoffe
 2.3 Feinguß
 2.3 Lost-Foam-Gießverfahren
 2.4 Vollformgießverfahren
 3 Gußteilfertigung mit Dauerform
 3.1 Kokillenguß
 3.2 Druckguß
 3.3 Schleuderguß
 4 Gußwerkstoffe
 4.1 Eisenwerkstoffe
 4.2 NE-Metalle
 5 Gießen und Erstarren
 6 Gußfehler
 7 Wirtschaftliche Bedeutung der Gießereiindustrie
 
 
 [letzte Änderung 05.04.2016]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Vorlesung
 
 [letzte Änderung 05.04.2016]
 
 | 
| Literatur: Bührig-Polaczek: Handbuch der Urformverfahren. Carl Hauser, 2013
 VDG: Grundlagen der Gießereitechnik, Düsseldorf, VDG 2005
 http://www.kug.bdguss.de/publikationen_normen_und_richtlinien/publikationen/
 kostenfreie Downloads
 
 
 [letzte Änderung 05.04.2016]
 
 |