|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Intercultural Management 7 | 
|  | 
| Code:  DFBCE-704 | 
| 2VU (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 7 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur (50%) und Präsentation (50%)
 
 
 [letzte Änderung 28.03.2024]
 
 | 
| DFBCE-704 Europäisches Baumanagement, Bachelor, ASPO 01.10.2019
, 7. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): DFBCE-604 Interkulturelles Management 6
 
 
 [letzte Änderung 28.03.2024]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Dr. Julia Frisch
 | 
| Dozent/innen: Maha Tischer, Diplômée de Maîtrise
 
 
 [letzte Änderung 28.03.2024]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden
 •        wägen verschiedene Modelle interkultureller Kompetenzen gegeneinander ab
 •        erläutern Strategien zum Erwerb interkultureller Kompetenzen
 •        erarbeiten kleinere interkulturelle Trainingseinheiten im Rahmen einer Simulation/eines Planspiels
 •        diskutieren die euro-/US-zentrische Perspektive verschiedener gängiger Studien und Modelle aus dem Feld der interkulturellen Wirtschaftskommunikation
 
 
 [letzte Änderung 06.06.2023]
 
 | 
| Inhalt: •        Konstruktives interkulturelles Management
 •        interkulturelles Lernen und interkulturelle Trainingsformen
 •        Perspektivwechsel: Zusammenarbeit mit multikulturellen Kolleg*innen und Teammitgliedern im eigenen Unternehmen oder innerhalb eigener Projekte
 •        Chancen, Grenzen und Risiken kulturvergleichender Modelle im Berufsalltag
 •        Fallbeispiele und praktische Übungen
 •        mögliche Schwerpunkte: Europa außerhalb Deutschlands und Frankreichs, USA
 
 
 
 [letzte Änderung 06.06.2023]
 
 | 
| Literatur: •        Wird im Kurs bekanntgegeben
 •        Multimedial gestütztes Lehr- und Lernmaterial zur Intensivierung des lernerzentrierten Unterrichts wird im Kurs und über Moodle zur Verfügung gestellt.
 
 
 [letzte Änderung 06.06.2023]
 
 |