|  | 
|  | 
| Code:  DFBGE-067 | 
|  | 
| 2V (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 03.11.2015]
 
 | 
| DFBGE-067 (P610-0002) Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 3. Semester, Pflichtfach
 DFBGE-067 (P610-0002) Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015
, 3. Semester, Pflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): DFBGE-006 Informatique 1
 DFBGE-014 Informatique 2
 DFBGE-015 Bases de la logique, numération et codage
 
 
 [letzte Änderung 16.02.2016]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Marc Quirin, M.Sc.
 | 
| Dozent/innen: Marc Quirin, M.Sc.
 
 
 [letzte Änderung 16.02.2016]
 
 | 
| Lernziele: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 | 
| Inhalt: Hardware: Kurze Darstellung des prinzipiellen Aufbaus und den Funktionen des 8-Bit Single-Chip Controller Infineon C515C und des Mikrocontrollersystems MCS-C515 (Übungssystem)
 
 Software: Programmiermodell des Mikrocontrollers. Besprechung und Vorstellung des allgemeinen Befehlsaufbaus, der  Register, der Befehlsformate , der Adressierungsarten und Befehlsgruppen für den Datentransport, der Logik und Arithmetik, der Ein-Ausgabe, der Steuerung des Programmablaufs und der Ausnahme- und Unterbrechungsbehandlung.
 
 Einführung in die Programmierung: Vorstellung der Softwareentwicklungsumgebung „µVision“
 Assembler / C-Compiler / Linker und der Testumgebung mit den Debugging Funktionen
 (Simulator und Monitor 51)
 
 Erstellung von Assemblerprogrammen, Besprechung des Übersetzungsvorgangs des Quellcodes (Assemblierung) und dem Bindevorgangs (Linken) des Objektcodes.
 Testen / Debuggen der erstellten Programme im Simulator und im MCS-C515C.
 
 Erstellung von C-Programmen, Besprechung des Übersetzungsvorgangs des Quellcodes
 (C-Compiler) und  dem Binden (Linken) des Objektcodes. Testen / Debuggen der erstellten Programme im Simulator und im MCS-C515C.
 
 
 [letzte Änderung 03.11.2015]
 
 | 
| Literatur: 
 
 [noch nicht erfasst]
 
 |