|  | 
|  | 
| Code:  DFBGE-034 | 
| 2P (2 Semesterwochenstunden) | 
| 2 | 
| Studiensemester: 4 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Testat
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| DFBGE-034 Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 4. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 08.12.2015
 DFBGE-034 Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015
, 4. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 08.12.2015
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): DFBGE-007 Électricité, électrostatique, magnétostatique
 DFBGE-016 Bases de l´électronique
 DFBGE-017 Optique géométrique + électromagnétisme
 DFBGE-018 Vibrations + circuits électriques
 
 
 [letzte Änderung 08.12.2015]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: DFBGE-053 Industrielle Steuerungstechnik
 
 
 [letzte Änderung 08.12.2015]
 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Alexander Neidenoff
 | 
| Dozent/innen: Prof. Dr. Alexander Neidenoff
 
 
 [letzte Änderung 08.12.2015]
 
 | 
| Lernziele: Erwerb von Basiswissen und ausreichenden Fertigkeiten auf dem Gebiet der elektrischen Messtechnik. Ziel ist es, durch 5 bis 6 Praktikumseinheiten ein Teilspektrum von Studien der praktischen Messtechnik anzubieten und den Einstieg in die Grundlagen der Messtechnik (Messtechnik II) zu ermöglichen.
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Inhalt: 
 Zu Beginn des Semesters - Einführung in ANTENNENTECHNIK und RECHNEN IN DEZIBEL
 
 PRAKTIKUMSEINHEITEN
 
 Das Angebot an Praktikumseinheiten unterliegt einer ständigen Aktualisierung und umfasst zur Zeit die folgenden Versuche:
 
 A3: Antennen - Messung der Stromverteilung auf einer Antenne. Messung des horizontalen und vertikalen Richtcharakteristik einer Antenne. Bestimmung des Antennengewinns einer Antennengruppe
 
 W3: Systematische Messfehler in der strom- und spannungsrichtigen Messschaltung. Temperaturmessung mittels PT100-Element und Strahlungspyrometer. Bestimmung der Temperaturkoeffizienten von Widerständen mit linearen und nichtlinearen Kennlinien. Messung von mechanischen Dehnungen, mechanischen Spannungen und Torsionsmomenten mittels Dehnungsmessstreifen mittels Wheatstonscher Messbrücke und Kompensationsmessbrücke.
 
 V3: Bestimmung und Ortung von Kabelfehlern auf einer Leitung mit verschiedenen Messverfahren: Wheatstone- Messbrücke und Fehlerortsbestimmung über Signal- und Impulslaufzeitmessung.
 
 Q1: Frequenzabhängige Messung des Real- und Imaginäranteil einer komplexen Impedanz durch Spannungsvergleich. Messung der Spulengüte und der Dämpfung am Kondesator bei unterschiedlichen Frequenzen. Messung von höchstohmigen Widerständen mit dem statischen Messverfahren.
 
 
 M6 Messung magnetischer Größen. Bestimmung der Feldstärke im Luftspalt eines Magneten. Ermittlung des Erdmagnetfeldes in Betrag und Richtung mittels Feldsonde und Flussmesser. Messung der magnetischen Spannungsabfälle mittels Rogowskispule.
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Unterricht während der Einführung, Skripte
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Literatur: Lerch, Reinhard: Elektrische Messtechnik  Springer-Lehrbuch  ISBN 3-540-59373-X, Broschiert,  392 Seiten,
 Schwetlick: PC-Messtechnik ISBN 3-528-04948,  Broschiert, 408 Seiten
 Hoffmann, Jörg (Herausgeber): Taschenbuch der Messtechnik ISBN 3-446-18834-7, 635 Seiten, Fachbuchverlag
 Schrüfer, Elmar: Elektrische Messtechnik Studienbücher der technischen Wissenschaften ISBN 3-446-17955-0,
 Stöckl, Melchior; Winterling, Karl H: Elektrische Messtechnik  ISBN 3-519-46405-5,
 Cooper, William; Helfrich, Albert: Elektrische Messtechnik  Informationstechnologie ISBN 3-527-26623-2,
 Felderhoff, Rainer: Elektrische und elektronische Messtechnik  ISBN 3-446-17454-0
 Gellissen, Heinz D; Adolph, Ulrich: Grundlage des Messens elektrischer Grössen  ISBN 3-7785-2328-7,
 Haug, Albert; Haug, Franz: Angewandte Elektrische Messtechnik Vieweg ISBN 3-528-14567-6
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 |