|  | 
|  | 
| Code:  DFBGE-033 | 
| 3V+1U (4 Semesterwochenstunden) | 
| 4 | 
| Studiensemester: 4 | 
| Pflichtfach: ja | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| DFBGE-033 Elektrotechnik - Erneuerbare Energien und Systemtechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2018
, 4. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 10.12.2015
 DFBGE-033 Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2015
, 4. Semester, Pflichtfach, Modul inaktiv seit 10.12.2015
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 75 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): DFBGE-005 Mathématiques 1
 DFBGE-013 Mathématiques 2
 DFBGE-022 Mathematik 3
 DFBGE-025 Einführung in die Signalverarbeitung
 
 
 [letzte Änderung 01.10.2017]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Martin Buchholz
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr. Martin Buchholz 
 [letzte Änderung 01.10.2017]
 
 | 
| Lernziele: Vermittlung der systemtheoretischen Zusammenhänge, die zum Verständnis der Übertragung
 eines Signals über ein nachrichtentechnisches System notwendig sind. Grundlagen der
 analogen und digitalen Signalverarbeitung.
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Inhalt: Klassifizierung von Signalen
 Zeitkontinuierliche und zeitdiskrete lineare, zeitinvariante Systeme
 Beschreibung von LTI Systemen im Zeit- und Frequenzbereich
 Fourier- und Laplace Transformation
 Faltung, Übertragungsfunktion, Frequenzgang
 Transformationstabellen
 Äquivalente (komplexe) Basisbanddarstellung
 Basisbandübertragung und Modulation
 Statistische Signalbeschreibung
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: Skript, Beamer, Matlab Übungen
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 | 
| Literatur: Lüke, H.D.; Ohm, J.-R.: Signalübertragung – Grundlagen der digitalen und analogen Nachrichtenübertragungssysteme, Springer, 2004
 Scheithauer, R.: Signale und Systeme, Teubner Verlag, 2005
 Oppenheim, A.V.; Wilsky, A.S.: Signale und Systeme - Lehrbuch, Wiley, 1992
 Brigham, E.O.: FFT Anwendungen, Oldenbourg, 1997
 Werner, M.: Signale und Systeme, Lehr- und Arbeitsbuch mit Matlab Übungen, Vieweg Verlag, 2005
 Frey, T.; Bossert, M.: Signal- und Systemtheorie, Teubner Verlag, 2004
 Girod, B.; Rabenstein, R.; Stenger, A.: Einführung in die Systemtheorie, Teubner Verlag, 2005
 Föllinger, O.: Laplace- Fourier- und z-Transformation, Teubner, 2003
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2015]
 
 |