|
|
Code: BMT.E1304 |
|
2V+1U (3 Semesterwochenstunden) |
4 |
Studiensemester: 3 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Klausur
[letzte Änderung 10.02.2013]
|
BMT.E1304 (P211-0028) Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 3. Semester, Pflichtfach
BMT.E1304 (P211-0028) Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2013
, 3. Semester, Pflichtfach
E1304 (P211-0028) Elektrotechnik, Bachelor, ASPO 01.10.2012
, 3. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 45 Veranstaltungsstunden (= 33.75 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 4 Creditpoints 120 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 86.25 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Brück |
Dozent/innen: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Brück
[letzte Änderung 10.02.2013]
|
Lernziele:
Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der Maxwellschen Gleichungen und wichtiger Sonderfälle erworben und beherrschen Methoden der Systemanalyse. Sie sind in der Lage, selbständig Herleitungen aus der allgemeinen Theorie vorzunehmen, die Gültigkeit der einzelnen Lösungen zu bewerten und ein tieferes Systemverständnis elektrotechnischer Systeme zu entwickeln. Auf dieser Basis können die Studierenden eölektromagnetische Phänomene charakterisieren und analysieren. Im Bereich der Vierpole können Sie Lösungswege entwerfen und die Lösungen verifizieren.
[letzte Änderung 13.03.2018]
|
Inhalt:
Hinführung der Studierenden zum theoretischen Hintergrund der Elektrotechnik, Erklärung von Phänomenen, Lösungsverfahren und Messvorgängen: Maxwell Gleichungen, direkte Entkopplung, Koaxleiter, Vierpoltheorie, Schaltungsformen, Leerlauf und Kurzschluss der Eingänge, Kettenmatrix, Widerstandsmatrix, Leitwertmatrix, Kettenschaltung, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Vierpolketten, Ketten- und Wellenwiderstand Einschaltvorgänge und Lösungsmethoden, Hinführung zur Systemtheorie
[letzte Änderung 13.03.2018]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Skript, Folien, Beamer, PC, CD
[letzte Änderung 14.04.2013]
|
Literatur:
Baumeister, J.: Stable Solution of Inverse Problems, Vieweg, Braunschweig, 1987 Becker, K.-D.: Theoretische Elektrotechnik, VDE-Verlag, Berlin, 1982, ISBN 3-80071275-X Bergmann, L.; Schäfer, C.: Lehrbuch der Experimentalphysik, Bd. III Teil 1: "Wellenoptik", Walter de Gruyter, Berlin, 1962 Blume, S.: Theorie elektromagnetischer Felder, Hüthig, Heidelberg, 1982 Collin, R. E.: Field theory of guided waves, Mc Graw-Hill, New York, 1960 Hafner, C.: Numerische Berechnung elektromagnetischer Felder, Springer, Berlin, 1987 Hofmann, H.: Das elektromagnetische Feld, Springer, Wien, 1974 Jänich, K.: Analysis für Physiker und Ingenieure, Springer, Berlin, 1983 Schäfke, F. W.: Einführung in die Theorie der speziellen Funktionen der mathematischen Physik, Springer, Berlin, 1963 Simonyi, K.: Theoretische Elektrotechnik, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin, 1977
[letzte Änderung 14.04.2013]
|