|
Modulbezeichnung (engl.):
Introduction to Neural Engineering |
|
Code: BMT607 |
|
2V (2 Semesterwochenstunden) |
2 |
Studiensemester: 6 |
Pflichtfach: ja |
Arbeitssprache:
Deutsch |
Prüfungsart:
Teilleistungen
[letzte Änderung 11.11.2013]
|
BMT607 (P213-0065, P213-0066) Biomedizinische Technik, Bachelor, ASPO 01.10.2011
, 6. Semester, Pflichtfach
|
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 30 Veranstaltungsstunden (= 22.5 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 2 Creditpoints 60 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 37.5 Stunden zur Verfügung.
|
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
Keine.
|
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
|
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann |
Dozent/innen: Prof. Dr. Dr. Daniel Strauß Prof. Dr. Klaus-Peter Hoffmann
[letzte Änderung 11.11.2013]
|
Lernziele:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Themengebeite des Neural Engineering. Sie haben dabei die Bereiche Neural Monitoring (Hoffmann), Neuroprostheses (Hoffmann), Clinical Neurophysiology (Hoffmann), Neuroinformatik (Strauss), Neuronale und kognitive Systeme (Strauss), Neuronale Signalverarbeitung und Signalmodellierung (Strauss) im Überblick kennengelernt und praktisch vertieft.. Darüber hinaus haben sie Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus diesem Bereich bekommen.
[letzte Änderung 11.11.2013]
|
Inhalt:
Prof. Hoffmann (1 SWS) 1. Technisch physiologische Grundlagen 2. Neuroelektrodiagnostik 3. Neuromonitoring 4. Funktionelle Elektrostimulation 5. Neuroprothetik 6. Fertigung aktiver Implantate 7. Labordemonstration und praktische Übungen am IBMT 7.1. Labor für Implantatfertigung 7.2. Labor für Elektrodencharakterisierung von Messtechnik. 7.3. Labor für Klinische Neurophysiologie Prof. Strauss (1 SWS) 1. Neurobiologie 2. Neuropsychologie 3. Neuroinformatik 4. Anwendungen der neuronalen Signalanalyse und Modellierung 4.1 Sprachverarbeitung in Cochlear Implants 4.2 Objektive Diagnostik bei Neugeborenen 5. Neurofeedback in der Therapie 6. Labordemonstration und praktische Übungen im Labor für "Medizinische Messtechnik und Neural Engineering". Weiterhin werden Doktoranden und Master-Studenten aus der Arbeitsgruppe "Computerbasierte Diagnostik und Biokybernetik" von Herrn Prof. Dr. Dr. Strauss ihre Arbeiten mit Schwerpunkt "Neural Engineering" in Form von Seminaren in einer für Bachelor-Studenten geeigneten Form darstellen.
[letzte Änderung 11.11.2013]
|
Weitere Lehrmethoden und Medien:
PPT-Präsentation, Folien, Skript
[letzte Änderung 11.11.2013]
|
Literatur:
Abeles, M.: Corticonics: Neural Circuits of the Cerebral Cortex, Cambridge University Press, 1991 Akutsu, Z.; Koyanagi, H.: Heart Replacement (Artificial Heart), Taylor & Francis Group, 2001 Bear, M.F.; Connors, B.W.; Paradiso, M.A.: Neuroscience, Lippincott Williams and Wilkins, 2001 Bronzino, J. (Ed.): The Biomedical Engineering Handbook, 3rd Edition - 3 Volume Set, Springer, 2000 Bruce, E.N.: Biomedical Signal Processing and Signal Modeling, John Wiley & Sons, 2001 Churchland, P.S:; Sejnowski, T.J.: The Computational Brain, MIT Press, 1992 Dayan, P.; Abbott, L.F.: Theoretical Neuroscience, MIT Press, 1992 Eliasmith, C.; Anderson, Ch.H.: Neural Engineering - Computation, Representation, and Dynamics in Neurobiological Systems, MIT Press, 2003, ISBN 0-262-05071-4 Enderle, J.; Blanchard, S.; Bronzino, J.: Introduction to Biomedical Engineering, Academic press, 2000 Evans, J.R.; Abarbanel, A.: Introduction to Quantitative EEG and Neurofeedback, Academic Press, 1999 Hall, Z.W.: Introduction to Molecular Neurobiology, Sinauer Associates Incorporated, 1992 Koch, Ch.: Biophysics of Computation, Oxford University Press, 1999 Levine, D.S.: Introduction to Neural and Cognitive Monitoring, Lawrence Erlbaum Associates, 2000 Malmivuo, J; Plonsey, R.: Bioelectromagnetism, Oxford University Prss, 1995 Nunez, P.L:; Shrinivasan, R.: Electric Fields of the Brain "The neurophysics of EEG", Oxford University Press, 1991 Ratner, B.; Hoffmann, A.S.; Schoen, F.J.; Lemons, J.E. (Hrsg.): Biomaterials Science, Elsevier, 2004 Rosner, Jorge: Peeling the Onion: Gestalt Theory and Methodology, Gestalt-Institute of Toronto, 1990 Silver, F.H:: Biomaterials, Medical Devices and Tissue Engineering, Chaoman & Hall, 1994 Vaslef, S.N:; Anderson, R.W.: The Artifical Lung, Landes Bioscience, 2002 Webster, J.G. (Ed.): Bioinstrumentation (int. Edition), John Wiley & Sons, 2004 Webster, J.G. (Ed.): Medical Instrumentation: Application and design, John Wiley & Sons, 1998
[letzte Änderung 11.11.2013]
|