|  | 
| Modulbezeichnung (engl.): 
Applied Welding Engineering / The Qualified Welding Engineer | 
|  | 
| Code:  BIMA192 | 
|  | 
| 4VU (4 Semesterwochenstunden) | 
| 6 | 
| Studiensemester: 1 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 11.06.2019]
 
 | 
| BIMA192 (P110-0092) Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.10.2017
, 1. Semester, Wahlpflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Sonstige Vorkenntnisse: Lehrgang Schweißfachingenieur Teil 1 oder BIBA692 Schweißtechnik
 
 [letzte Änderung 13.06.2019]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr. Markus Enders-Comberg
 | 
| Dozent/innen: Dipl.-Ing. Berthold Tielkes
 Prof. Dr.-Ing. Ingrid Düsing
 
 
 [letzte Änderung 02.11.2020]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden
 • erwerben theoretische Fachkenntnisse in der Schweiß- und Fügetechnik
 • werden befähigt schweißtechnische Belange und damit verbundene Probleme in alleiniger Verantwortung in einem Fertigungsprogramm zu lösen.
 • erwerben Wissen über die Kontrolle der verschiedenen Schweißprozesse
 • lernen die Schwierigkeiten und typischen Fehler, die auftreten können, wenn die unterschiedlichen Schweißprozesse fehlerhaft angewendet werden
 • erlangen die Qualifikation zum Schweißfachingenieur
 
 [letzte Änderung 11.06.2019]
 
 | 
| Inhalt: • Schweißprozesse und Ausrüstung
 • Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen
 • Konstruktion und Gestaltung
 • Fertigung und Anwendungstechnik
 
 [letzte Änderung 11.06.2019]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: • Unterstützung von Vorlesung und Seminar durch praktische und virtuelle Anwendung
 
 [letzte Änderung 13.06.2019]
 
 | 
| Literatur: • Seminarunterlagen der SLV (Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt)
 • Vorlesungsunterlagen Prof. Dr. Düsing
 • Internationale und europäische Normen zur Qualitätssicherung beim Schmelzschweißen
 • Produktbezogene Regelwerke (z.B. für Eisenbahnbauwerke, Bauprodukte, Druckgeräte und –anlagen, Schiffsbau, Gas- und Wasserinstallation, wehrtechnische Produkte, Luft- und Raumfahrttechnik)
 
 [letzte Änderung 11.06.2019]
 
 |