|  | 
|  | 
| Code:  BIMA370 | 
| 3V+1U (4 Semesterwochenstunden) | 
| 6 | 
| Studiensemester: 3 | 
| Pflichtfach: nein | 
| Arbeitssprache: Deutsch
 | 
| Prüfungsart: Klausur
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| BIMA370 Bauingenieurwesen, Master, ASPO 01.04.2012
, 3. Semester, Wahlpflichtfach
 
 | 
| Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung. | 
| Empfohlene Voraussetzungen (Module): Keine.
 
 | 
| Sonstige Vorkenntnisse: Baustatik, Massivbau I, II, III
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| Als Vorkenntnis empfohlen für Module: 
 | 
| Modulverantwortung: Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra
 | 
| Dozent/innen:  Prof. Dr.-Ing. Gudrun Djouahra 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| Lernziele: Die Studierenden sollen in der Lage sein, Straßen- und Eisenbahnbrücken aus Stahlbeton und insbesondere Spannbeton zu entwerfen, berechnen und bemessen sowie die Ergebnisse konstruktiv in Zeichnungen umzusetzen.
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| Inhalt: Entwurf und Konstruktion von Brücken, Bauverfahren, Brückenlager, Einwirkung auf Brücken (DIN-Fachbericht 101), Schnittgrößenermittlung, Bemessung nach DIN-Fachbericht 102, Betonbrücken
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| Weitere Lehrmethoden und Medien: PC-Präsentation
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 | 
| Literatur: Vorlesungsskript
 
 [letzte Änderung 22.05.2011]
 
 |