htw saar Piktogramm QR-encoded URL
Zurück zur Hauptseite Version des Moduls auswählen:
Lernziele hervorheben XML-Code

Entwerfen mit konstruktivem Schwerpunkt

Modulbezeichnung:
Bezeichnung des Moduls innerhalb des Studiengangs. Sie soll eine präzise und verständliche Überschrift des Modulinhalts darstellen.
Entwerfen mit konstruktivem Schwerpunkt
Studiengang:
Studiengang mit Beginn der Gültigkeit der betreffenden ASPO-Anlage/Studienordnung des Studiengangs, in dem dieses Modul zum Studienprogramm gehört (=Start der ersten Erstsemester-Kohorte, die nach dieser Ordnung studiert).
Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010
Code: BAA-1.2
SAP-Submodul-Nr.:
Die Prüfungsverwaltung mittels SAP-SLCM vergibt für jede Prüfungsart in einem Modul eine SAP-Submodul-Nr (= P-Nummer). Gleiche Module in unterschiedlichen Studiengängen haben bei gleicher Prüfungsart die gleiche SAP-Submodul-Nr..
P120-0058
SWS/Lehrform:
Die Anzahl der Semesterwochenstunden (SWS) wird als Zusammensetzung von Vorlesungsstunden (V), Übungsstunden (U), Praktikumsstunden (P) oder Projektarbeitsstunden (PA) angegeben. Beispielsweise besteht eine Veranstaltung der Form 2V+2U aus 2 Vorlesungsstunden und 2 Übungsstunden pro Woche.
4PA (4 Semesterwochenstunden)
ECTS-Punkte:
Die Anzahl der Punkte nach ECTS (Leistungspunkte, Kreditpunkte), die dem Studierenden bei erfolgreicher Ableistung des Moduls gutgeschrieben werden. Die ECTS-Punkte entscheiden über die Gewichtung des Fachs bei der Berechnung der Durchschnittsnote im Abschlusszeugnis. Jedem ECTS-Punkt entsprechen 30 studentische Arbeitsstunden (Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung, ggfs. Zeit zur Bearbeitung eines Projekts), verteilt über die gesamte Zeit des Semesters (26 Wochen).
6
Studiensemester: 2
Pflichtfach: ja
Arbeitssprache:
Deutsch
Prüfungsart:
Anwesenheit, Studienleistungen, Prüfungsgespräch.

[letzte Änderung 11.07.2010]
Verwendbarkeit / Zuordnung zum Curriculum:
Alle Studienprogramme, die das Modul enthalten mit Jahresangabe der entsprechenden Studienordnung / ASPO-Anlage.

BAA-1.2 (P120-0058) Architektur, Bachelor, ASPO 01.10.2010 , 2. Semester, Pflichtfach
Arbeitsaufwand:
Der Arbeitsaufwand des Studierenden, der für das erfolgreiche Absolvieren eines Moduls notwendig ist, ergibt sich aus den ECTS-Punkten. Jeder ECTS-Punkt steht in der Regel für 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitsstunden umfassen Präsenzzeit (in den Vorlesungswochen), Vor- und Nachbereitung der Vorlesung, ggfs. Abfassung einer Projektarbeit und die Vorbereitung auf die Prüfung.

Die ECTS beziehen sich auf die gesamte formale Semesterdauer (01.04.-30.09. im Sommersemester, 01.10.-31.03. im Wintersemester).
Die Präsenzzeit dieses Moduls umfasst bei 15 Semesterwochen 60 Veranstaltungsstunden (= 45 Zeitstunden). Der Gesamtumfang des Moduls beträgt bei 6 Creditpoints 180 Stunden (30 Std/ECTS). Daher stehen für die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung zusammen mit der Prüfungsvorbereitung 135 Stunden zur Verfügung.
Empfohlene Voraussetzungen (Module):
BAA-1.1 Grundlagen des Entwerfens


[letzte Änderung 20.06.2011]
Als Vorkenntnis empfohlen für Module:
BAA-1.3 Entwerfen im sozio-kulturellen Kontext
BAA-2.1.3 Stegreif 1


[letzte Änderung 22.01.2014]
Modulverantwortung:
Prof. Dipl.-Ing. Stefan Ochs
Dozent/innen:
N.N.
Prof. Dipl.-Ing. Stefan Ochs


[letzte Änderung 20.06.2011]
Lernziele:
Weiterführende Themenbereiche des bildnerisch-plastischen Entwerfens unter Einbeziehung baukonstruktiver Aspekte werden den Studierenden vermittelt. Die Veranstaltung weckt das Interesse für Zusammenhänge zwischen Entwurf und Baukonstruktion und vermittelt die prinzipiellen Grundlagen von Konstruktion, Material und Fügung. Durch geeignete Aufagebenstellungen wird Kreativität gefördert, Lust am Experiment und Interesse für das entwerferisch-gestalterische Schaffen und dessen baukonstruktiven Grundlagen geweckt. Es soll die Kompetenz zur Erstellung eines einfachen, filigranen Entwurf vermittelt werden.

[letzte Änderung 11.07.2010]
Inhalt:
Grundlagen des konstruktiven Entwerfens
 
Konstruktives Entwerfen eines einfachen architektonischen Objektes. Vermittlung von Kriterien zur Entwicklung eines Entwurfes und dessen Konstruktion. Die Zusammenhänge zwischen räumlich-konstruktivem Gestalten und der Umsetzung in Materialien, Bauteile sowie deren Fügung wird vermittelt. Die Baukonstruktion soll als Vehikel der Umsetzung konzeptioneller, entwerferischer und gestaltender Kreativität verstanden werden. Inhalt des Moduls ist die Vermittlung grundlegendes Wissen zur entwerferischen und konstruktiven Entwicklung von einfachen Filigranbauten. Fertigkeiten in Modellbau und Darstellung werden gefördert.

[letzte Änderung 11.07.2010]
Weitere Lehrmethoden und Medien:
Betreute Übung im Projektraum, Exkursion(en) und Workshop.

[letzte Änderung 11.07.2010]
Literatur:
Andrea Deplazes: Architektur Konstruieren
Moritz Hauschild: Konstruieren im Raum
N.N.- wird bekannt gegeben

[letzte Änderung 11.07.2010]
[Mon Dec 23 16:14:49 CET 2024, CKEY=ap2gdke, BKEY=a, CID=BAA-1.2, LANGUAGE=de, DATE=23.12.2024]